98
Zwischenbericht StUKplus
fi
28.02.2012
£
Hüte
reshälfte, Daten der ersten Jahreshälfte sind derzeit nicht verfügbar. Die zu Rammzeiten
aufgenommenen dp10min/d-Werte schwanken sowohl für die Rammung des Umspannwer
kes 2008, als auch für Rammungen der Turbinenfundamente 2009 rund um den durch das
GAM symbolisierten Mittelwert.
Statische Analyse der Rammereignisse
Für die statistische Datenanalyse wurden verschiedene Modelle berechnet, die eine unter
schiedliche Aufschlüsselung der Daten beinhalten.
Ausgeschlossen aus der Analyse wurden die Positionen 1, 7, 15 und 20 von denen zwar
auswertbare Daten vorliegen, aber entweder keine Rammereignisse aufgezeichnet wurden
oder keine Vergleichsdaten aus einem anderen Jahr vorliegen.
Grundlage aller Modelle waren die Faktoren
• Dpmhour: schweinswalpositive Minuten pro Stunde, abhängige Variable
• Jahr: unabhängige Variable, linearer Term
• Monat: unabhängige Variable, Spline (smoother)
• Ramday: Rammung am Tag der Registrierungen?, ja/nein, linearer Term
• Stunde: Stunde des Tages, Spline
Lineare Terme wurden für die Variablen gewählt, die entweder eine grobe Abstufung haben
(z.B. für das Jahr können nur drei Stufen 2008, 2009 und 2010 dargestellt werden) oder eine
ja/nein-Beziehung repräsentieren.
Andere Variablen wurden im Modell vorerst nicht genutzt. Als Analyse wird jedoch ebenfalls
die Variable Julianischer Tag als Spline geplant, um insbesondere auf eine potentielle Auto
korrelation der Registrierungsraten zu testen und eine overdispersion, d.h. ein Modell mit
geringerer Varianz, als die Varianz der empirischen (Feld-)Daten, zu vermeiden.
Die Auswertung der 1,8 - 3,6 km von der Baustelle entfernten Messpositionen 8, 11, 13 und
16 zeigt einen signifikanten negativen Einfluss der Rammarbeiten (Signifikanzwerte sind in
Tabelle 9.1 dargestellt). Werden die einzelnen Einflussfaktoren visuell dargestellt (Abbildung
9.14), zeigt sich jedoch, dass sowohl der Einfluss des diurnalen Tagesrythmus, als auch die
Ausprägung der saisonalen Unterschiede erhebliche Abweichungen voneinander aufweisen.
Während z.B. Position 11 und 16 einen ähnlichen Jahresverlauf aufweisen, weichen Position
8 und 13 davon ab. Für die Tagesrhythmik sind Position 8, 11 und 16 ähnlich mit einem Ma
ximum der Registrierungsraten in den Morgenstunden und wenigen Registrierungen von 14-
19 Uhr. An Position 13 hingegen werden die wenigsten Tiere von 9 bis 14 Uhr aufgezeich
net.