Skip to main content

Full text: Jährlicher Zwischenbericht 2010

95 
Zwischenbericht StUKplus 
fi 
28.02.2012 
£ 
mm 
An Position 16 (Abbildung 9.9, Abstand zu WEA 2,7 - 4,6 km) fehlt leider ein Großteil der 
Daten aus 2010, trotzdem ist auch hier eine sich wiederholende Saisonalität zu erkennen. 
Die Werte der ersten Rammzeiträume in 2009 (bis Tag 150) können mit dem darauffolgen 
den Jahr verglichen werden. 2010 sinken die Registrierungen in diesem Bereich (Tag 100 - 
150) ab, jedoch nicht so stark wie in 2009. 
Hier ist ebenfalls ein starker Einfluss der Rammungen des Umspannwerkes 2008 zu vermu 
ten, da die Registrierungen der dp10min/d während der Rammung stark absinken. Werte 
der interpolierten dp10min/d liegen ebenfalls unter 15 % dp10min/d mit leicht erhöhten Wer 
ten in 2008. 
Abbildung 9.9: Darstellung der Schweinswalpositiven 10 Minuten Intervalle pro Tag 
(dp10min/d) an der Station 16. Zeichenerklärung in Abbildung 9.7. Die Rammperiode 
wurde oben vergrößert. 
Position 14 ca. 9 km südlich des Testfeldes (Abbildung 9.10), zeigt ebenfalls eine starke 
Saisonalität mit einem Absinken der Registrierungsraten im Mai 2009 als auch im Mai 2010. 
Während das GAM im Mai 2009 höhere Registrierungsraten als im Mai 2010 aufzeigt, liegen 
die Rammereignisse im Mai 2009 deutlich unter dem vom GAM symbolisierten Mittel der 
Werte. Ab Juni 2009 steigen die Registrierungsraten wieder an - die Rammtage sind ab 
diesem Zeitpunkt eher zufällig in den Daten verteilt. Das bedeutet, dass hier scheinbar kein 
Vertreibungseffekt mehr aufgezeichnet wurde. Ähnliches gilt ebenso für die Position 16 ab 
Juli 2009.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.