90
Zwischenbericht StUKplus
28.02.2012
15ms O
O
h
Ös [5s [lös Tös |2Ös [25s |3Ös 35 s
i |40s
Zeit (sec.)
Abbildung 9.5: Lautmuster von Schweinswal-Echoortungssequenzen der Kategorie
Kommunikation.
Für jede Kategorie wird der Anteil der Minuten mit den Verhaltenskategorien an der Anzahl
der schweinswalpositiven Minuten pro Zeiteinheit (hier: pro Woche) ausgewertet.
Nach der manuellen Auswertung wurde der prozentuale Anteil der drei Verhaltenskategorien
u, b und t am Anteil der schweinswalpositiven Minuten (dpm) bestimmt. Wobei die Minuten,
die mehr als ein Verhalten aufwiesen in einer extra Kategorie (b & t) behandelt wurden. Die
Monate, in denen weniger als 20 schweinswalpositive Minuten (dpm) registriert wurden, soll
ten nicht in die Analysen eingehen, da die Variabilität der Verhaltenskategorie bedingt durch
die geringen dpm-Werte groß ist. Diese Monate sind in Abbildung 9.22 und Abbildung 9.23
gekennzeichnet.
Für das Jahr 2008 wurden alle ausgewerteten Daten nach dpm, Verhaltenskategorien und
Position sortiert und zusammengefasst. Diese Daten wurden einem parametrischen Test
unterzogen. Alle Voraussetzungen um einen parametrischen Test durchzuführen, wie die
Normalverteilung (getestet mit Kolmogoroff-Smirnov Test) wurden erfüllt. Mit Hilfe des t-
Tests werden zwei Datensätze der Position 16 und 19 im Jahr 2008 gegenübergestellt und
die Verhaltensweisen b oder t verglichen.
Um die lärmbedingte Beeinflussungen z.B. Veränderungen des Verhaltens der Schweinswa
le zu untersuchen wurden für die Verhaltensanalyse die Daten der Messstationen 11, 16,
und 19 für die Detailanalyse herangezogen (Abbildung 9.1). Im vorangegangenen Zwi
schenbericht war die Position 21a in die Datenanalyse eingebunden. Bedingt durch den ho
hen Geräteverlust war eine weitere Einbindung der Position 21a in die Analyse jedoch nicht
möglich. Vorab wurden Kriterien, wie die Vollständigkeit der Datenreihen und Lage der Posi
tion, für die Auswahl der zu analysierenden Daten betrachtet.
Stationen für die Verhaltensanalyse
Folgende Positionen wurden manuell nach Verhaltensweisen analysiert:
• Position 11
Von den ausgewerteten Messstationen liegt die Position 11 mit 1,8 km am dichtesten an der
FINO 1 Plattform und mit 640 m Abstand zur AV02 am dichtesten an einer Rammung. Die
geographische Lage lautet 54° 01.631' N, 6° 36.347' E. An dieser Stelle ist die Nordsee un
gefähr 31 m tief.