Skip to main content

Full text: Fortschrittsbericht 2009

Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
28.09.2010 
Seite 95 
10. Messung des Ramm- und Betriebsschalls in weiteren Abständen 
zum Testfeld „alpha ventus“ und Verarbeitung anhand eines 
Modells 
Auftragnehmer 
Auftragsnummer 
Itap GmbH 
0327689A/itap1 
Projekt bezeichnung 
Messung des Ramm- und Betriebsschalls in weiteren Abständen zum Testfeld „alpha 
ventus“ und Verarbeitung anhand eines Modells 
Laufzeit des Projektes 
01.07.2008- 31.05.2010 
Berichtszeitraum 
01.01.2009-31.12.2009 
Projekt beteiligte 
Klaus Betke, Rainer Matuschek, Manfred Schultz-von Glahn 
Schallmessungen in der Bauphase 
Im Jahr 2009 wurden umfangreiche Schallmessungen beim Bau der Offshore-Windenergie- 
anlagen von alpha ventus vorgenommen. Dabei wurden überwiegend autonom arbeitende 
Aufzeichnungsgeräte eingesetzt (Abbildung 10.1) und die Verankerung der Schweinswal- 
Detektoren der Firma BioConsultSH für die Begleituntersuchungen nach StUK 3 mitbenutzt 
(Abbildung 10.2). Die autonom arbeitenden Messbojen wurden bis zum Frühjahr 2009 soweit 
weiterentwickelt, dass Schallsignale im Frequenzbereich bis 20 kFIz über einen Zeitraum bis 
zu vier Wochen lückenlos aufgezeichnet werden können. Da der Zeitpunkt der Installation 
eines Fundaments aufgrund des Arbeitsablaufs auf der Baustelle, der Wetterlage und ande 
rer Faktoren nur ungenau vorhersagbar war, konnten durch das verbesserte Konzept deut 
lich mehr Messdaten von kompletten Gründungsarbeiten gewonnen werden als ursprünglich 
erwartet. Ergänzend wurden an einigen Tagen Messungen vom Schiff aus durchgeführt. 
Die Messpositionen und -Zeiten sind in Tabelle 10.1 aufgeführt. Ein kleiner Teil der gewon 
nenen Daten wurde auch für den Schallbericht im Rahmen der Untersuchungen nach StUK 
3 verwendet. 
In Abbildung 10.3 ist exemplarisch der bei der Errichtung des Fundaments von AV8 gemes 
sene breitbandige Schallpegel über der Zeit dargestellt. Abbildung 10.4 zeigt für verschiede 
ne Anlagen von alpha ventus und in unterschiedlichen Entfernungen von der Baustelle ge 
messene breitbandige Einzelereignispegel (sound exposure level, SEL) und Spitzenpegel im 
Vergleich zur Prognose (Ветке & Schultz-von Glahn 2008). In größerer Entfernung über 
schätzen die nach Thiele & Schellstede (1980) prognostizierten Schallpegel die tatsäch 
lich gemessenen. 
Frequenzspektren des Rammschalls sind in Abbildung 10.5 aufgetragen. Auch beim darge 
stellten gemittelten Schallpegel Leq wird der Hintergrundpegel in 16 km Entfernung in einem 
größeren Frequenzbereich deutlich überschritten. Noch größer, geschätzt 8 bis 10 dB, wäre
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.