Skip to main content

Full text: Fortschrittsbericht 2009

Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
28.09.2010 
Seite 63 
6*30'E T*E r30 : E 
Abbildung 9.2: Lage der C-POD Positionen zwischen den beiden Verkehrstrennungs 
gebieten in der südlichen Deutschen Bucht, die in 2009 wiederholt bzw. erneut aus 
gebracht werden konnten (vgl. Abbildung 9.1). Die Stationsnummern 12 sowie 13 be 
ziehen sich auf die Positionen, an denen die Messgeräte nach Abschluss der Bautä 
tigkeiten ausgebracht werden sollten; dort befanden sich in 2009 aufgrund der wei 
terhin stattfindenden Bauaktivitäten noch keine Messgeräte. 
Messgeräte und Software 
Während in 2008 nur eine vorläufige Version des Auswertungsprogrammes für die C-POD 
Daten vorlag, ermöglicht die Ende Februar 2009 veröffentlichte Version des Programms 
cPOD.exe (N. Tregenza, Chelonia Ltd., U.K.) die automatische Erkennung der Lautsequen 
zen ("click-trains") der Schweinswale. 
Kalibrierung 
Wie im vorherigen Zwischenbericht (FKZ 0327689A, 2009) bereits beschrieben, wurden die 
C-PODs kalibriert, um sicher zu stellen, dass sie im Feld bei einem längeren Einsatz sach 
gerecht funktionieren und die gewonnenen Daten verschiedener Geräte vergleichbar sind. 
Zunächst wurde eine horizontale Kalibrierung zur Bestimmung der Empfangsrichtcharakte 
ristik des Gerätes vorgenommen, um zu überprüfen, ob der POD radiärsymmetrisch ist. An 
schließend wurden die Empfangsschwellenwerte auf vier Positionen von je 90° Unterschied 
bestimmt, um den Schalldruckpegel zu ermitteln, bei dem das Gerät nur noch 50 % der aus 
gesandten Klicks aufnimmt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.