Skip to main content

Full text: Fortschrittsbericht 2009

Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
28.09.2010 
Seite 43 
6. Erfassung von Vogelkollisionen mit Hilfe des Systems VARS 
Auftragnehmer 
Auftragsnummer 
Institut für angewandte Ökologie GmbH 
0327689A/lfAÖ1 
Projektbezeichnung 
Erfassung von Vogelkollisionen mit Hilfe des Systems VARS 
Laufzeit des Projektes 
01.10.2008 bis 30.04.2012 
Berichtszeitraum 
01.01.2009 bis 31.12.2009 
Projektbeteiligte 
Dr. Axel Schulz (Projektleiter), Volker Röhrbein, Dr. Timothy Coppack 
Mit dem Kamerasystem VARS (Visual Automatic Recording System) sollen im Offshore- 
Windpark „alpha ventus“ fliegende Vögel im Rotorbereich der WEA automatisch erfasst und 
aufgezeichnet werden. Die Leistungsfähigkeit des Systems ist bereits im Projekt „Entwick 
lung und Einführung eines automatischen Erfassungssystems für die Ermittlung des Vogel 
schlages unter Praxisbedingungen auf FINO 2“ (FKZ 0327560) ausführlich dargestellt wor 
den. 
Messkonzept 
Für den Windpark „alpha ventus“ ist ein Konzept mit zwei VARS entworfen worden, das sich 
an den Rahmenbedingungen des Anlagenherstellers REpower orientiert. Danach konzent 
riert sich der Einsatz der Kamerasysteme auf die Forschungsanlage R4 und nicht wie ur 
sprünglich geplant, auf zwei oder mehr WEA. Entsprechend wurde eine Messanordnung 
konzipiert, die ein Kamerasystem auf der Gondel der R4 und ein weiteres auf dem Platt 
formdeck am Turmeinstieg vorsieht. Für die unten platzierte Kamera ist eine Blickrichtung in 
den Rotorbereich geplant, während der Bildausschnitt der Gondelkamera hinter den Rotor 
gerichtet sein wird. Diese Anordnung erforderte die Entwicklung einer neuen Systemstruktur, 
die abgestimmt und letztlich gebaut wurde. Sie umfasst zwei Bewegungsanalyserechner, die 
die Steuerung der Kameras übernehmen und einen Backup-Rechner, der die anfallenden 
Daten der beiden Systeme zwischenspeichert und per VPN-Tunnel die automatische Fern 
übertragung übernimmt. Komplettiert wird das Gesamtsystem von einem Reserverechner, 
der jeden der drei übrigen Computer ersetzen kann. Hintergrund sind die begrenzten Repa 
raturmöglichkeiten im Offshore-Einsatz, so dass dieses Tauschsystem für eine schnelle und 
unkomplizierte Lösung bei Hardware-Schäden sorgen soll. Sämtliche Rechner wurden als 
19-Zoll-Einschübe für den speziellen Zweck entworfen und gebaut.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.