Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A)
28.09.2010
Seite 40
Arbeitspaket 2 Videoerfassung
Ziele: Montage und Betrieb eines hochauflösenden Videosystems zur Sichtbarmachung von
desorientierten Vögeln, Kollisionen oder Ausweichbewegungen; Bestimmung der ziehenden
Artgruppen (soweit möglich); Ermittlung von Truppgrößen; Erfassung von Fledermäusen.
Die Videokamera und der zugehörige Scheinwerfer (siehe Abbildung 5.1) konnten beim
ersten Besuch auf dem Umspannwerk am 8. September 2009 erfolgreich installiert werden.
Bis zum nächsten Besuch am 9. Oktober lief das System eingeschränkt im Probebetrieb und
konnte anschließend in den Dauerbetrieb gehen. Im Berichtszeitraum konnten tausende
Aufnahmen bei Tag und Nacht gemacht werden, die jedoch nur lokal auf dem Rechner ge
speichert werden konnten, da eine zugesagte sichere VPN-Internetverbindung zu diesem
Rechner nicht hergestellt werden konnte. Dies führt dazu, dass nur die Peak-Storage-Bilder
dauerhaft gespeichert werden konnten, zusätzlich erhobene Einzelbilder jedoch nach einer
gewissen Zeit gelöscht werden mussten. Zwar konnten im Januar endlich Daten auf einer
externen Festplatte abgeholt werden, das Problem mit der Datenverbindung besteht jedoch
immer noch. Die abgeholten Bilder befinden sich nun in der Datenaufbereitung und können
anschließend ausgewertet werden.
Abbildung 5.1: Die Videokamera in der Mitte zwischen den beiden Wärmebildkameras
auf dem Umspannwerk von alpha ventus
Arbeitspaket 3 Wärmebildsysteme
Ziele: Gleichmäßige Erfassung von Vögeln und Fledermäusen während der Tages- und
Nachtstunden; Registrierung von im Rotorbereich fliegenden Vögeln mit Artgruppenzuord
nung, von Ausweichbewegungen und möglichen Kollisionen. Stereoskopisches Sehen er
möglicht dabei die Entfernungsbestimmung.
Ähnlich wie schon die Videoerfassung gestaltete sich die Inbetriebnahme der Wärmebildka
meras schwierig, da die vorinstallierten Komponenten für uns seit der Montage in Wilhelms