Skip to main content

Full text: Fortschrittsbericht 2009

Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
28.09.2010 
Seite 35 
Entfernung [m] 
Abbildung 4.10: Skizze der Effekte der Ausweitung des Schallkegels. Die Ausweitung 
bedingt eine entfernungsabhängige Beprobung unterschiedlicher Tiefenbereiche. Bei 
ungleichmäßiger Tiefenverteilung der Fische, führt dies zu einer starken Verzerrung in 
der Bestandsabschätzung, wenn diese auf horizontal gerichtete Echolot-Messungen 
basiert. Das eingebundene Histogramm stellt die relative Häufigkeit in der Tiefenver 
teilung der Fische im Untersuchungsbiet dar, und zeigt eine stark ungleichmäßige 
Verteilung mit einer bevorzugten Aufenthaltstiefe im unteren Drittel der Wassersäule. 
Hydroakustische Messungen mit horizontal gerichteten EK60 sind somit nur bedingt für die 
Untersuchung der Effekte der Offshore-Windparks auf die pelagischen Fische geeignet. Es 
ist zu empfehlen, die Untersuchungsmethoden teilweise zu modifizieren (siehe unten). 
Boden- und Hartsubstrat assoziierte Megafauna 
Die für diese Studie relevante WEA konnte bisher kaum beprobt werden. Auf der Grundlage 
der Alternativ-Untersuchungen an anderen Bauwerken im alpha ventus Gebiet, sollen den 
noch vorsichtige Aussagen zur Besiedelung künstlicher Hartbodenhabitate (Jackets FINO 
1und Umspannwerk, Schiffswrack) und eine erste Beurteilung der neuen taucherischen Un 
tersuchungsmethode erfolgen. 
Mit taucherischen Methoden ist es möglich, Untersuchungen in unmittelbarer Nähe der Un 
terwasserstrukturen durchzuführen, dabei Tiere eingehend zu betrachten und zu bestimmen, 
sowie Verstecke und verwinkelte Bereiche abzusuchen. Systematische Bauwerksabsuchun 
gen ermöglichten die Beobachtung und Zählung von benthischen und demersalen Tierarten, 
die mit anderen Untersuchungsmethoden (Videoschlitten-Transekte, Baumkurren-Fischerei 
etc.) nicht entdeckt werden konnten (siehe Abbildung 4.11).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.