Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A)
28.09.2010
Seite 137
14. Auswertung der kontinuierlich auf FIN01 erhobenen Daten
zum Vogelzug der Jahre 2008 und 2009
Auftragnehmer
Auftragsnummer
Avitec Research
0327689A/Avitec2
Projektbezeichnung
FINOAVIDATA - Auswertung der kontinuierlich auf FIN01 erhobenen Daten zum Vogelzug
der Jahre 2008 und 2009
Laufzeit des Projektes
1.8.2009-31.5.2010
Berichtszeitraum
1.8. - 31.12.2009
Projektbeteiligte
Reinhold Hill, Katrin Hill
Aufzählung der wichtigsten wissenschaftlich-technischen Ergebnisse
Im Berichtszeitraum wurden die in den Frühjahren 2008 und 2009 sowie im Herbst 2009
erzeugten Vertikalradarbilder und Zugrufe weitestgehend digitalisiert bzw. abgehört. Eine
weitergehende Analyse der Daten konnte bislang nicht durchgeführt werden, so dass noch
keine wissenschaftlichen Erkenntnisse präsentiert werden können. Dafür soll zunächst die
Digitalisierung der genannten beiden Methoden vollständig abgeschlossen werden, damit die
Daten vollständig und an einem Stück auf Plausibilität untersucht und zur weiteren Analyse
in eine Datenbank überführt werden können.
Ferner wurden Fortschritte im Bemühen um eine teilautomatisierte Auswertung der Zugruf
registrierung erzielt (s. 14.2).
Vergleich des Stands des Vorhabens mit der Arbeits- und Zeitplanung
Im Rahmen des StUK3 finden in den Zeiträumen März bis Mai und Mitte Juli bis Mitte No
vember an vier Tagen pro Monat Zugplanbeobachtungen statt. Um den nächtlichen Vogel
zug im selben Zeitraum abbilden zu können, werden zudem die in den Nächten vor und nach
einem Beobachtungstag erzeugten Vertikalradarbilder und Vogelrufdateien ausgewertet.
Diese Untersuchungen gemäß StUK3 decken also einen Zeitraum von etwa sieben Nächten
pro Zugmonat ab. Die Datenerhebung auf der FIN01 läuft auch in den übrigen Zeiten rund
um die Uhr im gesamten Jahr, sofern keine technischen Probleme auftreten. Eine vollstän
dige Datenauswertung ist in der Vergangenheit nicht möglich gewesen. Daher soll im Projekt