Skip to main content

Full text: Fortschrittsbericht 2009

Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
28.09.2010 
Seite 135 
13. Gemeinsame Auswertung von Daten zu Benthos und Fischen für 
das ökologische Effektmonitoring am Testfeld „alpha ventus“ 
Auftragnehmer 
Auftragsnummer 
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und 
Meeresforschung 
0327689A/AWI2 
Projektbezeichnung 
Gemeinsame Auswertung von Daten zu Benthos und Fischen für das ökologische Ef 
fektmonitoring am Testfeld „alpha ventus“ 
Laufzeit des Projektes 
1.9.2008-31.7.2011 
Berichtszeitraum 
1.1. - 31.12.2009 
Projektbeteiligte 
Dr. Alexander Schroeder, Dipl. Biol. Kai Wätjen 
Alle bis zum Abschluss des Jahres beim BSH eingereichten und verfügbaren Benthos- und 
Fisch-Daten der genehmigten Windparkanträge wurden zusammengefügt und einer umfas 
senden Qualitätsanalyse unterzogen. Da das Format und die Inhalte der abgelieferten Da 
tenblätter in vielen Fällen nicht den Vorgaben entsprachen, wurden die einzelnen Tabellen 
vereinheitlicht und die erkennbaren Abweichungen von der Vorgabe sowie offensichtliche 
Datenfehler identifiziert und protokolliert. Wo möglich wurden Abweichungen korrigiert und 
die vorhandenen Datensätze in eine gemeinsame Datei zusammengefügt. Dadurch ist ein 
vorläufiger Datensatz entstanden, der erste Analysen erlaubt. Um möglichst zeitnah nutzba 
re Datensätze zu erhalten, wurden zuerst die Benthos-Daten bearbeitet, die Aufnahme der 
Fisch-Daten ist derzeit in Bearbeitung. 
Leider konnten bisher allerdings nicht alle offenen Fragen abschließend geklärt werden. 
Flierzu sollen im Frühjahr 2010 Konsultationen mit den Gutachterbüros die die einzelnen 
Datensätze erstellt haben durchgeführt werden, um letzte offene Fragen zu klären. Mit ei 
nem endgültigen Status quo aller bisher eingefügten Daten inklusive einer Bewertung der 
Qualität der Datensätze wird im Sommer 2010 gerechnet. 
Die Lagerung der Daten erfolgt in einer Datenbank, deren Struktur kompatibel zu nationalen 
und internationalen Datenbanken mit relevanten Daten zu Bodenfauna und Fischen ist. Zur 
besseren Einbindung in eine GIS-Umgebung, wird diese zu einer Geodatenbank ausgebaut. 
Als Bestandteil der Datenbank wurde eine umfassende Artendatenbank erstellt, in der alle 
Arten, die in den StUK-Untersuchungen und den wissenschaftlichen Projekten in der Deut 
schen AWZ gefunden wurden, enthalten sind. Diese umfasst neben der taxonomischen Zu-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.