Skip to main content

Full text: Fortschrittsbericht 2009

Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
28.09.2010 
Seite 13 
StUKplus 
Benthos 
FIN 01 
L-$tationen 
+ sampling point 
Q reference point 
til|)li<i-veiitus WE A 
© WEA 
# uw 
[ /V_Sicherheitszone 
Sediment MD KG 
106- 125 
□ 125- 176 
| 176- 250 
| 250 - 313 
WG $84. UTM32N 
0 0,25 0,5 
Referenzgebiet 
Ref. 1 
OF + ^ 
g; 
@ 
o 
FIN01R4 
R5 
R6 
» © 
M7 
№8 
M9 
.+++++ 
++o | 
•M10 
M11 
Ml? 
m ! ! : l . | lg 
sV 
N 
W 
+■ + + +S 
Referenzgebiet 
Ref. 2 
Abbildung 3.1: Lage der Benthosstationen (Kreuze) auf den Transekten innerhalb des 
Windparks alpha ventus sowie im westlichen (Ref. 1) und östlichen (Ref. 2) Referenz 
gebiet. 
Sedimentcharakteristika - Korngrößenverteilung 
Entlang der west-östlich verlaufenden Transekte sind die Variationen in der Korngrößenver 
teilung gering (Abbildung 3.2). Das Sediment wurde, sowohl innerhalb des alpha ventus- 
Gebiets als auch auf den Referenztransekten, stets durch die Korngrößenfraktion zwischen 
0,125 und 0,25 mm dominiert. Entsprechend lag der Korngrößenmedian auf allen Stationen 
dieser Transekte zwischen 0,15 und 0,2 mm. Nur zwei Stationen der Innerparktransekte 
waren durch einen leicht höheren Anteil feinerer Sedimentfraktionen gekennzeichnet. Der 
Einfluss auf den Korngrößenmedian dieser Stationen war jedoch gering.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.