Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A)
28.09.2010
Seite 122
Abbildung 11.9: Krigingkarte der Seetaucher (Gavia stellata und Gavia arctica) im
Frühjahr basierend auf der kombinierten gemeinsamen Schiffs- und Flugzeugdaten
bank.
Auf der Kriging Karte ist die Häufigkeit der Seetaucher dargestellt. Dabei bedeuten schwarze
Flächen, dass keine Daten vorhanden sind. Weiße Flächen bezeichnen Gebiete, von denen
zwar Daten vorhanden sind, aber keine Seetaucher gesichtet wurden. Flächen mit Seetau
cher-Nachweisen sind skaliert dargestellt, von grau (sehr geringe Seetaucher-Dichte) über
grün (geringe Dichte), gelb (mittlere Dichte), orange (hohe Dichte) und rot (sehr hohe Dich
te).
Auf Abbildung 11.7 und Abbildung 11.8 ist deutlich zu sehen, dass das größte Seetaucher
vorkommen in der Deutschen Nordsee westlich von Sylt zu finden ist. Dieses Muster wird
auch durch das Modellierverfahren Ordinary Kriging bestätigt (Abbildung 11.9).