Skip to main content

Full text: Fortschrittsbericht 2009

Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
28.09.2010 
Seite 115 
- Notes: Bemerkungen zu u.a. Änderungen der Methode 
Bird-Datei: 
Für die Bird-Datei wurden die Daten bisher aus dem Arbeitsblatt „Messdaten“ der abgelie 
ferten UVS-Daten entnommen und aufbereitet. Es wäre auch für diese Tabelle wünschens 
wert, wenn die in Tabelle 3 aufgeführten Informationen in zukünftigen Projekten in einer Ext 
ra Tabelle aufgenommen werden würden. Alle weiteren in „Messdaten“ enthaltenen Informa 
tionen sollten aber zusätzlich erhalten bleiben. 
Erläuterung zu Tabelle 11.2: 
- Position-key: Diese Spalte entspricht der Spalte „POSITIONSNO“. Mit dieser Nummer 
können die Vogelsichtungen genau einer Position aus der Base-Datei zugeordnet werden. 
- Euring: Wissenschaftlicher Name des Vogels oder Euringcode. 
- Age: Alter (A=adult; IM= immatur), wenn keine Angaben vorhanden sind, wird das Feld leer 
gelassen. 
- Plumage: Alter nach Kalenderjahr bzw. Kleid nach Garthe et al. (2002) und StUK des BSH 
(2007). 
- Number of Birds: Anzahl beobachteter Vögel. 
- Group: nach Garthe et a. 2002 und StUK. 
- Distance: Entfernung der Vögel. A, B, C, D, E, F, W, nach Garthe et al. (2002) und StUK 
des BSH (2007). 
- Activity: Nur für Flugzeugdaten. 
- Flight_Path: Diese Spalte entspricht der Spalte „BIDRFLIGHTDIRECTION“ 
- Transect: Wie Spalte „TRANSECTINDICATION“, nach Garthe et al. (2002). A, B, C und D 
sind Transect 2, E und W Transect 1, F (fliegend) je nach Schnappschuss 1 oder 2. 
- Direction: Entspricht der Spalte „ASSOCIATIONS“, nach Garthe et al. (2002) und StUK. 
- Behaviour: Verhalten nach Garthe et al. (2002). 
- Flight_hight: Vogel-Flughöhe, entspricht „BIRDFLIGHTHIGHT“, nach Garthe et al. (2002) 
und StUK. 
- Notes: Alle zusätzlichen Bemerkungen und Besonderheiten die für die Interpretation wich 
tig sind. 
Trip-Datei: 
Für die Trip-Datei wurden die Daten bisher hauptsächlich aus dem Arbeitsblatt „Positionen“ 
der abgelieferten UVS-Daten entnommen und aufbereitet. Es wäre auch für diese Tabelle 
wünschenswert, wenn die in Tabelle 4 aufgeführten Informationen in zukünftigen Projekten 
in einer extra Tabelle aufgenommen werden würden. Alle weiteren bisher angegebenen In 
formationen sollten aber zusätzlich erhalten bleiben. 
Erläuterung zu Tabelle 11.3: 
- Trip key: Wird vom FTZ vergeben 
- Day, Month, Year: Das Datum sollte getrennt nach Tag, Monat und Jahr in die Spalten ein 
getragen werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.