Skip to main content

Full text: Fortschrittsbericht 2009

Zwischenbericht StUKplus (FKZ 0327689A) 
28.09.2010 
Seite 112 
Abbildung 11.5: Verbreitungsmuster der Sturmmöwe (Larus canus) im Winter basie 
rend auf den Schiffsdaten der Umweltverträglichkeitsstudien. Die bunten Kästen mar 
kieren die einzelnen Untersuchungsgebiete. 
Etwaige Unstimmigkeiten die gegebenenfalls mit der Datenübertragung oder auch Erfas 
sung Zusammenhängen werden detailliert im Rahmen von einzelnen Beratungen bespro 
chen. 
Qualitätssicherungsempfehlungen: 
Im Folgenden wurden Empfehlungen zusammengestellt mit deren Hilfe die Qualität der Da 
ten der Umweltverträglichkeitsstudien gehalten oder verbessert werden könnten. Die zu 
verwendenden Methoden sind im StUK beschrieben, daher wird hier nur auf Punkte einge 
gangen die während der Harmonisierung und Validierung der Daten aufgefallen sind. 
Gut geschulte Zähler 
Für die Erfassung von Rast- und Zugvögel vom Schiff aus sollten immer zwei Personen zu 
sammen eine Seite des Schiffes zählen (siehe auch StUK). Beide Personen sollten eine 
gute Artenkenntnis und Erfahrung in der Bestimmung von Seevögeln von einem schwan 
kenden Schiff aus haben. Mitarbeiter die eingearbeitet werden sollen, sollten zunächst als 
dritte Person die Zählung begleiten. Für die Ostsee wird empfohlen in Gebieten mit großem 
Entenvorkommen mit drei Zählern pro Zählseite zu arbeiten, da die Menge an auffliegenden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.