Skip to main content

Full text: 25 Jahre Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie im wiedervereinigten Deutschland

► Jubiläumsfeier „75 Jahre Sturmflutwarndienst“ ► Europäisches ECDIS-Datenzentrum wird in Stavanger vom norwegischen König 
► Erster förmlicher Antrag auf Genehmigung zur Errichtung eines eingeweiht, BSH ist Mitglied Im Leitungsgremium und liefert die Daten für die 
Offshore Windparks liegt vor. deutschen Seegebiete. 
► Dezember: Das meereschemische Labor in Sülldorf erhält als 
erstes Labor innerhalb des Bund-Länder Messprogramms die 
Akkreditierung nach ISO/EN/DIN 17025. 
notwendigen Stand zu halten, ist eine wichtige 
Aufgabe und ständige Herausforderung zur Siche 
rung der allgemeinen Arbeitsfähigkeit. 
Moderne Fächerecholote an Bord der BSH-Schiffe 
liefern dank ausgefeilter Auswertungssoftware 
hochpräzise Bilder des Seegrundes. Ihre Tie 
fenmessungen werden mithilfe von Korrektur 
daten - übermittelt mit drahtloser Kommunika 
tionstechnik - bereits an Bord auf hochpräzise 
Wasserstandsmodelle umgerechnet. 
Technisch führend sind auch die im 24-Stunden- 
Betrieb auf Großrechentechnik laufenden Drift- 
und Strömungsberechnungen für Nord- und Ost 
see. Sie liefern die Basis für den Gezeitendienst, 
den Wasserstandsdienst, den Sturmflutwarndienst 
und den Eisdienst. Modelle und Verfahren wurden 
in den vergangenen 25 Jahren erheblich kom 
plexer und deutlich präziser. Auch chemische 
Analyseverfahren ermöglichen heute beispiels 
weise den Nachweis kleinster Spuren von Schad 
stoffen im Meerwasser und Sediment und machen 
sich dabei den enormen Fortschritt auf dem Ge 
biet der instrumenteilen Analytik zunutze. 
/>
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.