Hierauf hat das BSH mit der Durchführung einer
Aufgabenkritik reagiert und eine Strategie ent
wickelt, die die aktuellen Erfordernisse reflektiert
und Raum für Anpassungen an prognostizierbare,
aber auch an unvorhersehbare Veränderungen
bereithält. Wichtige Anteile der Zukunftsfestigkeit
sind die Forschungs- und Entwicklungsplanung,
die organisatorische Weiterentwicklung und das
Budget. Controlling und Kosten- und Leistungs
rechnung sowie Qualitätsmanagement unterstüt
zen die Fachabteilungen und die Leitung des
BSH. Das Wichtigste aber ist es, die Mitarbei
terinnen und Mitarbeiter auf diesem Weg mitzu
nehmen, ihrer Begeisterung und Kreativität auch
weiter Raum zu geben.
Die schnelle Veränderung der Arbeitswelt wirkt di
rekt auf die Art der Aufgabenerledigung: so haben
Telearbeitsplätze, Teilzeit und ein familienfreund
liches, sehr flexibles Arbeitszeitregime bereits
viele Abläufe innerhalb der Behörde verändert.
Durch weiterentwickelte Anforderungen rücken
neue Ausbildungsberufe und Anforderungsprofile
in den Fokus: Die Ausbildung in der Vermessungs
technik wurde durch die Geomatikerausbildung
abgelöst, Reprofotographie und Schiftsatz wurden
zur Mediengestaltung. Genehmigung und Über
wachung von Offshore-Bauten erfordern neue
Spezialistinnen und Spezialisten. Insgesamt sind
die mehr als 800 Beschäftigten in circa 100 beruf
lichen Qualifikationen tätig. Auch das Qualifikati
onsniveau ändert sich - seit Jahren steigt der Anteil
höherwertiger Tätigkeiten spürbar an.
Und noch eine positive Entwicklung: der Anteil
von Frauen in Führungspositionen konnte in den
25 Jahren von quasi Null auf nunmehr fast 25 Pro
zent gesteigert werden.