2010
► Erstmals Einsatz eines kabelgesteuerten Unterwasserfahrzeuges für die Wrackuntersuchung
► April: alpha ventus wird als erster deutscher Offshore-Wlndpark In Betrieb genommen.
2009
► Das BSH übernimmt alle Aufgaben bei der Ausstellung von
Befähigungszeugnissen an Seeleute.
► Genehmigung der Nordstream Pipeline
► Die Raumordnungspläne für die deutsche AWZ In der
Nord- bzw. Ostsee treten zum ersten Mal In Kraft.
gen der Energiegewinnung, des Aquafarming und
Betreiber von Kabeln und Pipelines und die Einrich
ter von Meeresschutzgebieten.
BSH wird Genehmigungsbehörde für Offshore-
Windenergie
Da das BSH bereits seit seiner Gründung für Ge
nehmigungen gemäß Bundesberggesetz zum
Beispiel für die Verlegung von Pipelines auf dem
Meeresboden zuständig ist, kam 1998 auch die
Verantwortlichkeit für Genehmigungen zur Errich
tung von Anlagen außerhalb des Küstenmeeres
hinzu. Die Energiewende auf See - ein deutsches
Schlüsselprojekt der Energiepolitik - wird deshalb
ganz maßgeblich vom BSH als Genehmlgungs- und
Aufsichtsbehörde gestaltet und begleitet. Erstmals
in der Geschichte der Windenergie entstanden
Windparks mehr als 35 Kilometer von der Küste
entfernt. Ihre Gründungen stehen In über 40 Meter
tiefem Wasser. Mit der Entwicklung der Genehmi
gungsverfahren und von Konzepten und Methoden
zur Untersuchung der Auswirkungen der Windparks
auf die Meeresumwelt vor, während und nach dem
Bau leistete das BSH genauso weltweite Pionier
arbeit wie mit der Entwicklung der Standards zur
Konstruktion von Windenergieanlagen oder zur
Untersuchung des Baugrunds, Standards, die In
enger Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissen
schaft entwickelt wurden.