Skip to main content

Full text: Untersuchungen zum Einsatz der Laserbathymetrie in der Seevermessung

3 Ergebnisberichte der Messkampagnen 
25 
Tiefenverteilung der Seebodenpunkte 
Flug 2013 
Tiefe [m] 
Abbildung 13: Histogramm über die erfassten Tiefen der Seebodenpunkte vom Flug 2013, aufgeteilt in die Punkte des 
Chiropteras und die des HawkEye II. 
3.3 Messkampagne 2014 
3.3.1 Ausschreibung und Auftragsvergabe 
Die Ausschreibung für die Befliegung im Jahr 2014 sollte ähnlich zu der des Vorjahres sein. Als 
Testgebiete wurden erneut zwei Areale bei der Insel Poel sowie die beiden künstlichen Riffe 
Nienhagen und Rosenort festgelegt. Der wesentliche Unterschied zu 2013 ist der Zeitraum der 
Durchführung, der nun für das Frühjahr (April) anstelle der beiden bisherigen Befliegungen im Herbst 
angesetzt wurde. Diese Anforderung führte jedoch mit sich, dass die Ausschreibung öffentlich 
gemacht werden musste, bevor die Daten der vorherigen Befliegung geliefert und analysiert werden 
konnten. Es wurde wieder eine gestaffelte Genauigkeitsanforderung festgesetzt, um den Einsatz 
eines Doppelsystems bestehend aus Flachwasser- und Tiefwassersensor zu fordern. 
Der Auftrag für die Befliegung im Jahr 2014 wurde vergeben an die beiden zusammenarbeitenden 
Firmen Aerodata und AHAB. Entsprechend der Ausschreibung wurde ein Doppelsystem, in diesem 
Fall der neue Sensor AHAB HawkEye III, angeboten, um die zweigestaffelte Genauigkeitsanforderung 
erfüllen zu können. Durch den Einsatz des Doppelsystems wurde der Preis erhöht. 
3.3.2 Sensoren 
Die Firma Aerodata wollte den Anforderungen der Ausschreibung mit dem damals fabrikneuen 
Sensor AHAB HawkEye III gerecht werden. Während der Planungsphase stellte sich dann allerdings 
schnell heraus, dass das System zum Zeitpunkt der Befliegung im April noch nicht verfügbar sein 
konnte. Um eine Messung im Frühjahr durchzuführen, wurde die Kampagne Anfang Mai erneut mit 
dem Chiroptera durchgeführt. In diesem Fall war er der einzige Sensor und wurde nicht in 
Kombination mit einem HawkEye II geflogen. Im September 2014 gab es eine zusätzliche Befliegung 
bestehend aus einigen wenigen Flugstreifen mit dem HawkEye III nach dessen Fertigstellung. 
Auf die Parameter des Chiroptera soll nicht erneut eingegangen werden, da diese bereits im 
Abschnitt 3.2.2.2 vorgestellt wurden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.