3.2 Messkampagne 2013
Tabelle 8: Befliegung 2013 - Anzahl Punkte pro Objektklasse - Area 2.
Area 2
Area 2
Area 2
Chiroptera
HawkEye II
zusammen
Wasseroberfläche
40.699.955
7.672.816
48.372.771
Seeboden
26.960.388
2.015.717
28.976.105
Unterwasservegetation
430.907
648
431.555
Unterwasserobjekte
-
-
-
Land
-
-
-
Insgesamt
68.091.250
9.689.181
77.780.431
Tabelle 9: Befliegung 2013 - Anzahl Punkte pro Objektklasse - Riff Nienhagen.
Riff Nienhagen
Chiroptera
Riff Nienhagen
HawkEye II
Riff Nienhagen
zusammen
Wasseroberfläche
2.169.889
331.510
2.501.399
Seeboden
148.560
159.691
308.251
Unterwasservegetation
-
82
82
Unterwasserobjekte
-
-
-
Land
-
-
-
Insgesamt
2.318.449
491.283
2.809.732
Tabelle 10: Befliegung 2013 - Anzahl Punkte pro Objektklasse - Riff Rosenort.
Riff Rosenort
Riff Rosenort
Riff Rosenort
Chiroptera
HawkEye II
zusammen
Wasseroberfläche
3.023.855
398.256
3.422.111
Seeboden
3.578.959
20.231
3.599.190
Unterwasservegetation
7.755
998
8.753
Unterwasserobjekte
-
-
-
Land
-
-
-
Insgesamt
6.610.569
419.485
7.030.054
Tabelle 11: Befliegung 2013 - Anzahl Punkte pro Objektklasse - Gesamt.
Flug 2 insgesamt
Chiroptera
Flug 2 insgesamt
HawkEye II
Flug 2 insgesamt
zusammen
Wasseroberfläche
197.858.381
47.117.716
244.976.097
Seeboden
141.759.030
6.947.315
148.706.345
Unterwasservegetation
17.033.798
19.861
17.053.659
Unterwasserobjekte
188
-
188
Land
56.013.575
-
56.013.575
Insgesamt
412.664.972
54.084.892
466.749.864
Analog zur ersten Messkampagne werden auch an dieser Stelle die Histogramme der
Seebodenpunkte zu den verschiedenen Tiefenschichten in Ein-Meter-Intervallen dargestellt.
Abbildung 13 zeigt die Häufigkeiten der Punkte getrennt für die beiden Sensoren. Die Kurve des
Chiroptera deckt den gesamten Flachwasserbereich ab und dringt insgesamt bis etwa 9-10 m ein. Die
größte Anzahl von Punkten weist dabei Werte zwischen 4-5 m auf. Ein lokales Minimum hingegen
liegt im flachen Wasser zwischen 1-2 m, was u. U. auf die topographischen Bedingungen des
Meeresbodens in den Testgebieten zurückzuführen ist. Die HawkEye Il-Punkte decken einen
Tiefenbereich von 7-14 m ab. Durch die flachere Kurve wird der geringere Anteil der
Gesamtpunktzahl ausgedrückt. Addiert man beide Histogramme zusammen, so ergeben sich 100 %
der Punkte, was der Summe aller Chiroptera und HawkEye-Punkte entspricht.
24