Anhang
Anhang
a) Listen der Stationen zur Messung der Secchi-Tiefen (Hübner, 2014)
Tabelle Anhang 1: Vom LLUR vermessene Gewässer, aufgelistet mit Stationen und Tiefe
Gewässer
Gewässertiefe am Standort
der Messungen [m]
Flensburger Außenförde zwischen
Geltinger und Sonderburger Bucht
26,03
Flensburger Außenförde, SO Kalkgrund
25,80
Kieler Bucht
18,00
Eckernförder Bucht, Bookniseck
28,12
Flensburger Innenförde, Kupfermühlenbucht
11,25
Flensburger Innenförde, SW Ochseninseln
17,50
Schlei, Große Breite
3,41
Schlei, Lindholm
3,50
Schlei, Kappeln
1,00
Trave bei Schlutup
10,23
Schwedeneck
14,92
Neustädter Bucht
22,79
NO Flohwachter Bucht
5,22
Neustädter Bucht, Tn. Neustadt
8,50
Lübecker Bucht
23,14
Mecklenburger Bucht
24,40
Kieler Außenförde, Tn. Kleverberg Ost
20,19
Kieler Bucht, Süderfahrt Süd
21,14
Eckernförder Bucht, nördl. Tn. 2a
22,02
Travemünde
12,51
Trave, Pötenitzer Wik
7,15
Fehmarn-Ost
8,50
Lübecker Bucht, vor Grömitz
9,35
Kolberger Heide
11,11
Kieler Förde, zw. Mönkebg. und Wik
13,55
Orther Bucht, bei Tonne Orth 1
4,32
Tabelle Anhang 2: Vom LUNG vermessene Gewässer, aufgelistet mit Stationen und Tiefe
Gewässer
Zusätzliche Anmerkung
Gewässertiefe am Standort
der Messungen [m]
Achterwasser
AW1 Trockenort
3,24
Barther Fahrwasser
DB1 Pramort
0,98
Bodstedter Bodden
DB10 Bodstedt n.
3,18
Saaler Bodden
DB16 Saal nw.
3,40
Grabow
DB2 Sundische Wiese
3,57
Barther Bodden
DB6 Barth oe.
2,47
Greifswalder Bodden
GB10
12,19