VORWORT
Längst haben verschiedenste Wirtschaftszweige
begonnen, unsere Meere zu erobern. Es sind
bei weitem nicht mehr nur Schiffe, die den ver
meintlich grenzenlosen Raum auf dem
Wasser beanspruchen. Kabel und Pipelines
bilden immer dichtere Muster auf dem Meeres
boden. Zu Öl- und Gasplattformen, Aquakultur,
Kies- und Sandabbau und der Suche nach
Rohstoffen gesellen sich zunehmend Wind
räder. So steht in der deutschen Ausschließ
lichen Wirtschaftszone (AWZ) seit Ende 2009
jetzt der erste deutsche Offshore Windpark.
Diese Entwicklung bedeutet ungeheure
Chancen - aber sie verlangt von uns noch
mehr Sensibilität, um den notwendigen Schutz
der Meeresumwelt weiter zu gewährleisten.
Mit den Ende 2009 verabschiedeten Raum
ordnungsplänen für die deutsche AWZ können
jetzt Flächen für neue Nutzungen noch gezielter
vergeben werden.
Die Raumordnungspläne sind Grundlage für die
Nachhaltigkeit der Nutzung des Meeres, für die
umweltgerechte Sicherung unseres künftigen
Energiebedarfs, der Sicherheit der Schifffahrt
und den Meeresschutz gleichermaßen.
Für diese „neuen Nutzer“ des Meeres ebenso
wie für die Schifffahrt sind zuverlässige und
PREFACE
A range of different industries have embarked
on conquering the world’s oceans for quite
some time now. Today, it is obvious that the
wide and seemingly endless ocean spaces
have ceased to be the exclusive domain of
ships. Submarine cables and pipelines are
forming increasingly intricate patterns on
the sea floor. Besides oil and gas production
platforms, mariculture, the mining of sand and
gravel deposits and exploration for other natural
resources, more and more wind farm projects
are being implemented. The first German off
shore wind farm built in the German Exclusive
Economic Zone (EEZ) was completed in late
2009. This expansive scheme provides
enormous opportunities, but it also requires an
extremely sensitive approach which ensures
protection of the marine environment also in the
future.
Maritime Spatial Plans covering the area of the
German EEZ, which were adopted at the end of
2009, allow areas for novel uses to be allocated
more specifically.
Maritime Spatial Plans are the basis for
sustainable use of the oceans, environmentally
compatible and secure energy production
satisfying future demand, the safety of shipping,
and protection of the marine environment.
Die neuen Entwicklungen auf dem Meer bedeuten ungeheure
Chancen - aber sie verlangen von uns noch mehr Sensibilität,
um den notwendigen Schutz der Meeresumwelt
weiter zu gewährleisten.
The nezv developments in ocean use provide enormous
opportunities, but they also require an extremely sensitive
approach zvhich ensures protection of the marine environment
also in the future.
fachkompetente Informationen unverzichtbar.
Klima- und Umweltdaten aus dem Meer, die
ständige Vermessung des Meeresbodens und
die Kontrolle von Wracks oder anderen Unter
wasserhindernissen sind Basis für Sicherheit
auf See, Umweltschutz und wissenschaftliche
Forschung und damit auch eine wichtige
Grundlage für Entscheidungen in Politik, Wirt
schaft und Verwaltung. Solche Daten dauerhaft
Both “novel users” of maritime spaces and the
shipping industry depend on reliable informa
tion from competent sources. Marine climate
and environmental data, routine surveys of the
seabed, and inspections of wrecks and other
underwater obstructions are indispensable to
navigational safety and security, environmental
protection, and science, and thus constitute a
basis for political, business, and administrative