Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2009

35 
Das BSH ist die zentrale Erfassungsstelle aller 
deutschen Seeschiffe. Zum 1. Januar 2010 fuh 
ren 624 Schiffe unter deutscher Flagge. Davon 
sind 441 Schiffe im Internationalen Seeschiff 
fahrtsregister (ISR) eingetragen. 2823 Schiffe 
fahren befristet unter fremder Flagge, werden 
aber weiter im deutschen Schiffsregister geführt. 
Um den deutschen Standort für Reedereien 
weiter attraktiv zu halten, setzt der Bund 
positive Rahmenbedingungen, u.a. durch 
nationale Fördermaßnahmen zur Senkung der 
Lohnnebenkosten sowie zur Förderung von 
Ausbildungsplätzen auf Handelsschiffen unter 
deutscher Flagge. Denn gut qualifizierte See 
leute und seemännischer Nachwuchs fehlen 
der Seeschifffahrt nicht nur in Deutschland, 
sondern europa- und weltweit. 
Das BSH setzt das Förderprogramm der 
Bundesregierung um und hat 2009 Fördermittel 
in Höhe von 56,9 Mio. Euro ausgezahlt. Davon 
entfielen ca. 6,2 Mio. Euro auf die Förderung 
von 281 Ausbildungsplätzen. 
The BSH is keeping a central registry of all 
German seagoing ships. As of 1 January 2010, 
624 vessels were operated under the German 
flag. 441 of these ships were listed in the 
International Shipping Register (ISR). A total 
of 2,823 ships have been registered tempora 
rily under foreign flags though still listed in the 
German shipping register. 
In order to maintain the attractiveness of 
Germany as a business location for shipping, 
the Federal Government has created favourable 
framework conditions, e.g. by taking measures 
to reduce non-wage labour costs and promote 
training places on board German flagged 
commercial vessels. Because well-qualified 
mariners and new recruits to the maritime 
industry are lacking, not only in Germany but 
throughout Europe and worldwide. 
The BSH, implementing the Federal Govern 
ment’s funding programme, distributed state 
aid in the amount of 56.9 million Euro. About 
6.2 million Euro of this amount was used for 
funding 281 training places 
Qualifizierung von Seeleuten 
Qualification of mariners 
Modernste Technik kann den Seemann nicht 
ersetzen. Ganz im Gegenteil: Die immer kom 
plexere Technik erfordert hochqualifizierte und 
erfahrene Seeleute, die je nach Schiffstyp in 
ausreichender Zahl an Bord eingesetzt werden 
müssen. Die Mindeststandards für die Qualifi 
zierung von Seeleuten sowie für die Erteilung 
von Befähigungszeugnissen sind im Internatio 
nalen STCW-Übereinkommen festgelegt. 
Even latest state-of-the-art marine equipment 
cannot replace the navigator. On the contrary: 
the growing complexity of shipboard equipment 
requires highly qualified, experienced mariners 
and adequate manning of ships. The minimum 
standards for mariners’ qualifications and for 
the issue of Certificates of Competency are set 
down in the International Convention on Stan 
dards on Training, Certification and Watchkee 
ping for Mariners (STCW). 
Die „On Board Training Record Books“ dienen der Dokumentation der praktischen 
Ausbildung und Seefahrtzeit von nautischen und technischen Offiziersanwärtern 
“On Board Training Record Books” document practical training and seagoing 
service of Deck Cadets and Engineer Cadets.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.