33
Verlauf von Pegeldaten im Oktober 2009
der Pegel Ueckermünde, Trzebiez und
Swinemünde.
Angegeben ist die Höhe und der Zeitpunkt
des maximalen Wasserstandes.
Curve of gauge station data from Uecker
münde, Trzebiez and Swinoujscie.
The graph shows maximum water levels
and time of their occurrence.
sj S
dienst betrieben.
Für den Warndienst war 2009 insgesamt ein
„ruhiges“ Jahr. An der deutschen Nordseeküste
kam es zu keiner nennenswerten Sturmflut.
Auch der Eiswinter 2008/2009 war äußerst
schwach - der dritte schwache Winter in Folge.
Besonders markant war lediglich das Ostsee-
Sturmhochwasser vom 14./15. Oktober 2009,
bei dem der Wasserstand im Stettiner Haff eine
neue Flöchstmarke erreichte. Bei Ueckermünde
wurde ein maximaler Wasserstand von 1,24 m
über dem mittleren Wasserstand gemessen.
Für den Warndienst war 2009 ingesamt ein „ruhiges" Jahr.
On the zvhole, 2009 zvas a rather "caltn" yearfor the BSH's zvaming Service.
On the whole, 2009 was a rather “calm”year for
the BSH’s warning service. There was no major
storm surge on the German North Sea coast.
Also the ice winter of 2008/2009 was exceptio
nally weak - the third weak winter in series. The
only noticeable event was the Baltic Sea storm
surge of 14/15 October 2009, during which the
Szczecin Lagoon water level rose to an all-time
high. A maximum value of 624 cm was recor
ded at Ueckermunde.
Neben den physikalischen Eigenschaften des
Meeres wie Wasserstand, Strömungen, Tem
peraturwerden zunehmend auch Aussagen zu
ökologischen Bedingungen benötigt, z. B. den
Nährstoff- und Sauerstoffverhältnissen. Daher
hat das BSFI seine operationeilen Vorhersage
modelle 2009 um eine Ökosystemkomponente
für Nord- und Ostsee ergänzt. Somit sind
zukünftig tägliche Vorhersagen auch zu den
biogeochemischen Verhältnissen möglich.
Besides physical ocean parameters such as
water levels, currents, and temperatures, there
has been growing demand for ecological data,
e.g. nutrient and oxygen levels. Therefore, in
2009, the BSH added an ecosystem compo
nent for the North and Baltic Seas to its ope
rational forecasting models. In this way, daily
forecasts of biogeochemical conditions will be
possible in future.