30
2009 wurde in Deutschland das Genehmi
gungsverfahren für den Bau der 1220 Kilometer
langen zweisträngigen Erdgas-Pipeline „Nord-
Stream“ von Russland nach Deutschland abge
schlossen. Die zuständigen Genehmigungsbe
hörden BSH und Bergamt Stralsund haben die
Genehmigungen für den 81 Kilometer langen
Abschnitt durch die deutschen Küstengewässer
und die AWZ erteilt. Arbeitsintensive grenzüber
schreitende Konsultationen, Erörterungstermine
und öffentliche Beteiligungsrunden waren damit
verbunden. Allein für die wissenschaftlichen
Untersuchungen zur Routenplanung und
Umweltverträglichkeitsprüfung hat Nord-Stream
über 100 Mio. Euro investiert. Russland, Finn
land, Schweden und Dänemark gaben eben
falls grünes Licht für die Bauabschnitte in ihren
Ausschließlichen Wirtschaftszonen.
In 2009, the approval procedure for the laying
of the 1,220 km “Nord Stream” twin pipelines
from Russia to Germany was completed in
Germany. BSH and the Stralsund mining
authority, the competent approval authorities,
granted approval for the 81 km pipeline to be
laid across the German coastal waters and
EEZ. The procedure involved a time-consuming
transboundary consultation process, discussion
rounds, and public hearings. Nord-Stream
invested more than 100 million Euro in scientific
studies needed for route planning and
environmental impact assessments. Also
Russia, Finland, Sweden, and Denmark gave
the green light for the pipeline sections to be
laid in their Exclusive Economic Zones.
Karte zum Verlauf der
Ostsee-Pipeline
Map showing Baltic Sea
pipeline route
l RUSSIAN
L FEDERATION
ESTONIA
SWEDEN
LITHUANIA
RUSSIAN
FEDERATION
Rohre der Ostsee-Pipeline
Sections of Baltic Sea pipeline