26
2009 sind erstmals in Deutschland Raum
ordnungspläne für die AWZ von Nord- und
Ostsee in Kraft getreten. Darin werden einzelne
Nutzungen und Funktionen wie Schifffahrt,
Windenergie, Rohstoffgewinnung, Forschung
und Meeresumweltschutz koordiniert und
festgelegt. Die Pläne, die vom BSH mit dem
Bundesverkehrsministerium entwickelt wurden,
hatten zuvor eine breite Öffentlichkeitsbeteili
gung durchlaufen.
For the first time in 2009, spatial plans for
the German EEZ in the North and Baltic Seas
entered into force. In these plans, uses and
functions such as shipping, wind energy, exploi
tation of natural resources, marine research,
and marine environmental protection are estab
lished and co-ordinated. Before entering into
force, the plans, developed jointly by the BSH
and the Federal Ministry of Transport, had been
subject to wide public participation.
Eine vorausschauende maritime Raumplanung kann nicht nur
zur Vermeidung von Konflikten beitragen, sondern auch
positive Synergien fördern.
Future-oriented maritime spatial planning not only helps to avoid
conflicts but also supports positive synergy effects.
Unter Federführung des BSH startete das inter
nationale Ostseeprojektes „BaltSeaPlan“, das
die EU mit 3,7 Mio. Euro unterstützt. Auf Basis
großräumiger Daten zu Nutzungen und zur
Meeresumwelt der Ostsee sollen für bestimmte
Modellregionen Vorschläge für grenzüber
schreitende Raumordnungspläne entworfen
werden.
The international Baltic Sea project “Balt
SeaPlan”, which is under the lead management
of the BSH and receives 3.7 million Euro EU
funding, was launched in 2009. Its purpose is
the drafting of transboundary spatial plans for
certain model areas on the basis of large-area
data on uses and marine environment of the
Baltic Sea.
Überblick der Pilotgebiete
Overview of pilot areas