23
Gewässerverunreinigungen Water pollution in the North Sea
in Nord- und Ostsee and Baltic Sea
Das BSH führt eine Gesamtstatistik über
Gewässerverunreinigungen im Küstenmeer, in
der Ausschließlichen Wirtschaftszone und auf
den Seeschifffahrtsstraßen (innere Gewässer).
Von der Küstenwache (Bundespolizei See, Zoll,
Vollzugsorgane der Wasser- und Schifffahrts
verwaltung, Fischereiaufsicht), der Marine, der
Wasserschutzpolizei sowie durch private Dritte
wurden im letzten Jahr 130 Verunreinigungen
gemeldet. In vierzig Fällen - überwiegend
Ölverschmutzungen - konnte der mutmaßliche
Verursacher festgestellt werden. Damit setzte
sich die positive Tendenz der Vorjahre auch
2009 fort.
The BSH is keeping statistics of water pollution
in the German coastal waters, Exclusive
Economic Zone, and maritime waterways
(internal waters). Last year, 130 cases of
pollution were reported by the coast guard
(Federal Police, Customs, enforcement bodies
of the Waterways and Shipping Administration,
Fisheries Control), the German navy, Water
Police, and private persons. In forty cases, most
of them oil pollution, the suspected polluter has
been identified. The positive trend of the prece
ding years thus has been unbroken.
Festgestellte Gewässerverunreinigungen
274
Ermittelte mutmaßliche Verursacher 31 37 18 36 43 29 31
Identified alleged perpetrators
140 —
Öl Identifizierung, Drift- und Ausbreitungs
prognosen
Vom BSH wurden für Havariekommando und
Ermittlungsbehörden ca. 50 Drift- und Aus
breitungsprognosen für ins Meer gelangtes Öl,
verloren gegangene Ladung oder vermisste
Personen durchgeführt.
Oil identification, drift and dispersion
simulations
The BSH carried out about 50 drift and disper
sion simulations on behalf of investigation au
thorities and the Central Command for Maritime
Emergencies Germany following oil spills or
cases of lost cargo or missing persons.
2009