Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2009

In 2009, the BSH introduced a chemical 
analysis method for the determination of 
sulphur in marine fuels. This is a prerequisite to 
the successful surveillance of marine fuels, the 
more so as a stricter limit entered into force in 
the EU at the beginning of the year: the 
maximum sulphur content of marine fuels used 
by inland waterway vessels and ships at berth 
in Community ports has been limited to 0.1 %. 
Um den Schwefelgehalt in Schiffskraftstoffen 
bestimmen zu können, wurde im BSH 2009 ein 
chemisch-analytisches Verfahren eingeführt. 
Dies ist Voraussetzung zur erfolgreichen Über 
wachung der eingesetzten Schiffstreibstoffe, 
zumal mit Jahresanfang EU-weit eine weitere 
Verschärfung in Kraft getreten ist. Danach 
wurde der zulässige Schwefelgehalt von 
Schiffskraftstoffen für See- und Binnenschiffe 
Einstellungen/Cases d/sconf/nned 25 20 50 27 11 31 34 14 
Flaggenstaatmeldungen IFIag State Reports 43 22 14 15 12 24 23 9 
Die Ostseeanrainerstaaten machten sich 2009 
mit einer gemeinsamen Initiative bei der IMO 
dafür stark, die Einrichtung von Abwasserson 
dergebieten zu ermöglichen. Dies spielt in der 
Ostsee vor allem mit Blick auf die Passagier 
schifffahrt eine Rolle. 
The Baltic Sea states, in a joint initiative, 
submitted a proposal to IMO in 2009 to allow 
the establishment of waste water Special 
Areas. In the Baltic Sea, this would be particu 
larly relevant with respect to passenger vessels 
operating in the area. 
2009
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.