Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2009

MARPOL-Ubereinkommen 
An Bord von Schiffen müssen Tagebücher 
geführt werden, um den Verbleib von Öl als Be 
triebsstoff oder die Ladung von als Massengut 
beförderten schädlichen, flüssigen Stoffen oder 
Müll zu dokumentieren. Das nicht ordnungs 
gemäße Führen der Tagebücher, hinter dem 
sich häufig illegale Einleitungen wie das 
Außenbordpumpen von Ölschlamm verbergen, 
kann mit Bußgeldern von bis zu 50000 Euro 
geahndet werden. 
MARPOL Convention 
Under the Convention, ships are required to 
keep Record Books in which all operations 
involving oil used in the ship’s operation, 
cargoes of noxious liquid chemical substances 
carried in bulk, and ship’s garbage must be 
recorded. Non-compliance with the requirement 
to maintain the Record Books, often 
motivated by an effort to cover up illegal 
discharges of oily sludge, may be fined with 
up to 50,000 Euro. 
2009 sind 13 962 MARPOL-Kontrollen durchgeführt worden. 
13,962 MARPOL inspections zvere carried out in 2009. 
Auch schädliche Schiffsabgase wie Schwefel 
dioxid, Stickoxid und Rußpartikel, die durch den 
Einsatz von Schweröl als Treibstoff entstehen, 
belasten Umwelt und Gesundheit. Um der Luft 
verschmutzung durch die Schifffahrt entgegen 
zutreten, wurden weltweit verbindliche Grenz 
werte für den maximal zulässigen Schwefelge 
halt festgelegt. Generell gilt ein Wert von 
4,5% (m/m) Schwefel für Schiffskraftstoffe. 
In besonders sensiblen Seegebieten wie der 
Nord- und Ostsee galten 2009 strengere Grenz 
werte von maximal 1,5% (m/m). Dieser 
Grenzwert ist seit dem 1. Juli 2010 auf maximal 
1,00 % (m/m) verschärft. 
Environment and human health are also im 
paired by noxious gaseous emissions of ships, 
such as sulphur dioxide, nitric oxide, and soot 
particles resulting from the use of heavy oil as 
marine fuel. In order to reduce atmospheric 
pollution from shipping, compulsory limits for 
maximum sulphur levels have been imposed 
worldwide. The maximum sulphur value for ma 
rine fuels is 4.5% (m/m). In particularly sensitive 
sea areas such as the North and Baltic Seas, a 
stricter limit of 1.5% (m/m)applies. This limit 
has been reduced to 1.00 % (m/m) effective 
1 July 2010. 
Aufteilung der MARPOL-Kontrollen 
Distribution of MARPOL inspections 
Anlagen | 1 II 
IV 
V 
VI 
Gesamt 
Anzahl der Kontrollen 
3651 
509 
2519 
4055 
3228 
13962 
Verstöße 
909 
26 
60 
593 
255 
1843 
Verwarnungen 
774 
14 
35 
398 
150 
1221 
OWi-Anzeige 
112 
10 
10 
126 
107 
365
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.