Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2009

19 
WELTWEIT 
Umweltschutz in der Schifffahrt 
WORLDWIDE 
Environmental protection in shipping 
Quelle: Verband der Kanalsteurer 
Senkt Treibstoffkosten: Windantriebssystem im Einsatz 
Reduction of fuel costs: wind propulsion system in operation 
Schiffe sind bei weitem der energieeffizienteste 
Verkehrsträger - aber nicht so umweltfreund 
lich wie möglich, solange sie mit Schweröl, 
d.h. hochschwefeligen Treibstoffen fahren. 
Internationale Umweltbestimmungen tragen 
dazu bei, die durch Schiffe verursachte Luft 
verschmutzung zu reduzieren, die Meere vor 
Verschmutzungen z. B. durch Öl oder Abwasser 
zu schützen und ggf. die Verursacher von 
Meeresverschmutzungen zur Verantwortung 
zu ziehen. 
In Deutschland wirkt das BSH als Durch 
führungsbehörde der internationalen Über 
einkommen im Seeverkehr an der weiteren 
Verbesserung der Umweltfreundlichkeit von 
Schiffen und des Umweltzustandes der Meere 
mit. Unter anderem ahndet das BSH Verstöße 
der Seeschifffahrt gegen die Regelungen des 
MARPOL-Übereinkommens, soweit es sich um 
Ordnungswidrigkeiten handelt. 
Ships are by far the most energy efficient 
means of transport- but not the most environ 
mentally friendly one if they use heavy fuel oil, 
which has a high sulphur content. International 
environmental regulations help to reduce air 
pollution from shipping, contribute to the pre 
vention of ocean pollution by oil, waste water, 
and other substances, and ensure that marine 
environmental polluters are prosecuted. 
Schiffsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal 
Ship traffic on Kiel Canal 
In Germany, the BSH is the agency in charge of 
implementing international conventions relating 
to shipping, in this way contributing toward 
improving the environmental compatibility of 
shipping and the ecological status of the oceans. 
Among other tasks, the BSH prosecutes 
administrative offences committed by shipping 
which are in violation of MARPOL regulations.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.