Die Küste, 79(2012), 141-168
160
Abbildung 16: Präoperationeller Betrieb: Wasserstandsentwicklung bei Hamburg St. Pauli im
Januar 2011. Die Vorhersage (BAW) ist dunkelblau und die Messung hellblau gekennzeichnet.
Abbildung 17: Präoperationeller Betrieb: Wasserstandsentwicklung bei Zollenspieker im Januar
2011. Die Vorhersage (BAW) ist dunkelblau und die Messung hellblau gekennzeichnet.
5.2 Mittlere Verhältnisse im März 2011
Zwischen dem 5. und 9. März 2011 sinkt der Abfluss der Elbe bei Neu Darchau von
1030 m 3 /s auf 945 m 3 /s. Abb. 18 zeigt den Wasserstandsverlauf in diesem Zeitraum bei
Bake Z auf dem Rand des BAW-Vorhersagemodells Elbe zum BSEl-Nordsee Modell.
Diese Wasserstandszeitreihe ist aus vier 24-stündigen Vorhersagen zusammengesetzt. Der
Vergleich Messung mit Modell bei Bake Z zeigt, dass für den betrachteten Zeitraum die
Thw vom Nordseemodell des BSE1 sehr gut vorhergesagt werden. Die Tnw liegen in
diesem Zeitraum im Nordseemodell ca. 25 cm höher als in der Messung.
Die vier 24-stündigen Wasserstandsvorhersagen für Cuxhaven, Hamburg St. Pauli und
Zollenspieker sind in Abb. 19 bis Abb. 21 dargestellt. Aufgrund der Untersuchungen zu
Szenario 1 (mittlere Verhältnisse, siehe Kap. 3) erwartet man für die Vorhersage des Thw