Skip to main content

Full text: OPTEL-C: Entwicklung eines operationellen Tidemodells der Elbe sowie einer Modellkopplung mit dem BSH-Vorhersagemodell der Nordsee

Die Küste, 79(2012), 141-168 
157 
In Hamburg St Pauli jedoch erkennt man den Einfluss der Korrekturfaktoren auf die 
Wasserstände, besonders auch auf den Sturmflutscheitelwasserstand (siehe Abb. 12 
unten). Durch den Einsatz der Korrekturfaktoren erhöht sich der 
Sturmflutscheitelwasserstand in St. Pauli um 17 cm. Abb. 13 zeigt die Differenz zwischen 
gemessenem und modellierten Sturmflutscheitelwassserstand für den 1. November 2011 
an 14 Orten entlang der Elbe. Durch die Berücksichtigung der WAsP-Korrekturfaktoren 
verringern sich stromauf von Glückstadt die Abweichungen zwischen Modell und 
Messung. 
Abbildung 13: Differenz der gemessenen und modellierten Sturmflutscheitelwasserstände 
(Messung — Modell) für den 1. November 2006 (Szenario 5) mit (schwarz) und ohne (rot) 
Verwendung der WÄsP-Korrekturfaktoren. 
5 Präoperationeller Betrieb 
Im Rahmen eines präoperationellen Betriebes soll das Verhalten des BAW-Vorhersage- 
modells-Elbe in der Vorhersageumgebung des BSH geprüft und gegebenenfalls angepasst 
werden. Hierfür wird das BAW-Vorhersagemodell-Elbe auf dem Vorhersagerechner des 
BSH installiert. Das Modell muss die Windvorhersage des DWD, die 
Wasserstandsvorhersagen des BSH für die Nordsee sowie die von der BfG zu Verfügung 
gestellte Abflussmessung Neu Darchau zum geeigneten Zeitpunkt lesen und 
anschließend eine Vorhersage für die Elbe durchführen. 
Das BAW-Vorhersagemodell-Elbe wurde Ende 2010 auf den Rechner des BSH 
portiert. Das Programmpaket wurde bei der BAW auf einem SGI - Reclmer mit linux - 
Betriebssystem entwickelt. Beim BSH laufen die Operationellen Vorhersagen auf einem 
IBM-Rechner mit AIX -Betriebssystem. Nach geringfügigen Anpassungsarbeiten 
aufgrund der unterschiedlichen Fortran 90 - Compiler wurde im November 2010 der 
präoperationelle Betrieb des BAW-Vorhersagemodell Elbe in der Vorhersageumgebung 
des BSH aufgenommen. 
Jeden Tag am frühen Morgen werden im Anschluss an die Operationellen 
Vorhersagen des DWD und BSH die Randwerte für das BAW-Vorhersagemodell-Elbe 
vorbereitet. Anschließend wird eine 24-stündige Vorhersage für Wasserstand, Strömung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.