Skip to main content

Full text: OPTEL-C: Entwicklung eines operationellen Tidemodells der Elbe sowie einer Modellkopplung mit dem BSH-Vorhersagemodell der Nordsee

Die Küste, 79(2012), 141-168 
153 
Topographie modelliert, die von der Elbmündung bis Geesthacht reicht. Es zeigt sich 
(siehe Abb. 7 und Abb. 8), dass sich Thw und Tnw erst stromauf von Bunthaus (Elbe- 
km 609) unterscheiden. Im Thw ergeben sich Unterschiede von ca. 1 cm und im Tnw 
von bis zu 5 cm. Aufgrund dieser geringen Unterschiede wird im BAW- 
Vorhersagemodell-Elbe das Wehr Geesthacht als gelegt behandelt. 
3.2 Wasserstandsrandwerte aus dem Vorhersagemodell des BSH 
Im Operationellen Betrieb stehen für die Wasserstandsvorhersage keine Messungen zur 
Erzeugung der Wasserstandsrandwerte zur Verfügung. Für die Wasserstandsvorhersage 
werden die Randwerte für das BAW-Vorhersagemodell-Elbe auf dem offenen Rand zur 
Nordsee aus den Vorhersagen des Nordseemodells des BSH erzeugt. Für die genannten 
Szenarien hat das BSH im Rahmen von OPTEL-A Wasserstandsrandwerte aus dem 
Nordseemodell des BSH zu Verfügung gestellt. 
Mit diesen Randwerten werden die Szenarien unter Vorhersagebedingungen 
modelliert. Dies führt zu Abweichungen zwischen gemessenem Thw und Tnw und 
modelliertem Thw und Tnw bereits am Pegel Bake Z auf dem Modellrand zur Nordsee 
(siehe Abb. 9 und Abb. 10). Bei Bake Z erreicht der Mittelwert der Differenz zwischen 
gemessenem und modelliertem Thw + 10 cm (Abb. 9). Entlang der Elbe liegt der 
Mittelwert der Differenz zwischen gemessenem und modelliertem Thw für die 
betrachteten Szenarien zwischen + 10 cm und - 20 cm. 
Abbildung 9: Mittelwert und Standardabweichung der Differenzen zwischen gemessenen und 
modellierten Werten des Thw für Szenario 1 (blau), Szenario 2 (lila), Szenario 3 (rot) und 
Szenario 5 (grün) (Modellgebiet bis Bleckede wie in Abb. 1). Zusätzlich sind die Ergebnisse für 
Szenario 1 in einem Modellgebiet bis Geesthacht in hellblau dargestellt. Das Elbemodell 
verwendet aus den Wasserstandsvorhersagen des BSH generierte Wasserstandsrandwerte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.