Skip to main content

Full text: 51: Die Nordsee - Naturraum und Wirtschaftszone

16 
Belastungen der Nordsee 
Concentration [ng/g DW] 
Abb. 7: Konzentrationen neuer Schadstoffe (fluorhaltige Tenside: PFOA, PFOS) in einem Sediment- 
kern aus dem Skagerrak (57° 48’ N, 8° 00' E) vom August 2005 im Vergleich zu „klassischen“ 
Schadstoffen (chlorierte Kohlenwasserstoffe: CB153, pp'-DDD und HCB). 
3.2.3 Metalle 
Besonders belastet durch die Elemente Quecksilber, Cadmium, Blei, Kupfer 
und Zink im Wasser der Deutsche Bucht waren das Elbeästuar und die Mün 
dungsgebiete von Weser und Ems (vgl. Abb. 8). Die Schadstoffkonzentrationen 
überschritten während des Berichtszeitraums nahezu im gesamten Unter 
suchungsgebiet die natürlichen Hintergrundwerte, blieben aber unter den öko 
toxikologisch begründeten, durch nationale und internationale Regelungen 
festgelegten Grenzwerten. Die Metallbelastung im feinkörnigen Oberflächen 
sediment erreichte dagegen entlang der nordfriesischen Küste Gehalte, die 
negative biologische Effekte verursachen könnten. Dabei waren für alle unter 
suchten Metalle erhöhte Konzentrationen in Küstennähe zu verzeichnen, wäh 
rend küstenfern vermehrt Hintergrundbelastungen gemessen wurden. Eine 
Ausnahme bildete Blei, das in der gesamten Deutschen Bucht Werte oberhalb 
der Umweltqualitätsnormen zeigte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.