Skip to main content

Full text: 51: Die Nordsee - Naturraum und Wirtschaftszone

Belastungen der Nordsee 
15 
Abb. 6: Zeitserien der winterlichen Phosphat- und DIN-Konzentrationen (DIN-gelöste anorganische 
Stickstoffverbindungen) im Küstenwasser der Deutschen Bucht mit 95 % Vertrauensbereich. 
Die schwarzen Linien geben den angestrebten Orientierungswert von 0,6 pmol/L (Phosphat) bzw. 
12 pmoi/L (DIN) an. 
3.2.2 Organische Schadstoffe 
Die Verteilungsmuster der meisten Stoffe weisen primär auf Einträge durch Elbe 
und Rhein hin. Das Nordseewasser wies jedoch für viele Schadstoffe, bedingt 
durch diffuse Einträge, auch eine deutliche Hintergrundbelastung aus. Die 
Verteilung flüchtiger Substanzen deutete auf Einträge aus der Luft hin. In der 
Kategorie der klassischen Schadstoffe lagen die polyzyklischen aromatischen 
Kohlenwasserstoffe, die hauptsächlich bei der Verbrennung von Holz, Kohle, 
Öl, Diesel und Tabak In die Umwelt gelangen und zum großen Teil krebserre 
gend sind, mit hoher Konzentration an erster Stelle. Die Gesamtbetrachtung 
zeigte jedoch, dass in der Deutschen Bucht höchste Konzentrationen von 
„neuen“ Stoffen wie Pestizide und Korrosionsschutzmittel gemessen wurden. 
Auch sehr beständige fluorhaltige Tenside, die aus vielfältigen Anwendungen 
in Haushalt und Industrie stammen, wurden erstmals nachgewiesen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.