Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2011 - Energiewende auf hoher See

„Wir vermessen immer Meer“ - die nautische Hydrographie 
Die deutschen Gewässer in Nord- und Ostsee gehören zu den am stärksten 
genutzten Seegebieten weltweit. Der Meeresboden muss regelmäßig neu vermessen werden, 
dazu setzt das BSH vor allem seine fünf Schiffe ein. Die Vermessungsergebnisse sind die 
Grundlage für sämtliche Nutzungen und Schutzbedürfnisse der See und der Küste. 
„Wir erfahren immer Meer“ - die Seeschifffahrt 
Gemessen an Schiffen im deutschen Eigentum hat Deutschland die drittgrößte 
Handelsflotte weltweit, auch wenn ein Großteil der Schiffe nicht die deutsche Flagge 
führt. Das BSH nimmt in diesem Umfeld eine Vielzahl von Schifffahrtsaufgaben wahr. 
„Wir kommunizieren immer Meer“ - Internationale Zusammenarbeit 
Das BSH ist die maritime Behörde in Deutschland. Zu seinen Aufgaben gehören auch 
Berichtspflichten aus internationalen Verträgen und Übereinkommen sowie die Mitarbeit 
in nationalen und internationalen Gremien. Es ist dem BSH ein Anliegen, seine Arbeiten 
und Aufgaben sichtbar und bekannt zu machen. 
„Wir unterstützen immer Meer“ - die Verwaltung 
Die Verwaltung des BSH, zu der die Bereiche Rechtsangelegenheiten, Personal, Haushalt, 
Information, Organisation und die Bibliothek gehören, unterstützt die Arbeit der 
Fachabteilungen Meereskunde, Nautische Hydrographie und Schifffahrt. Sie ist die 
Infrastruktur des BSH.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.