6
Inhalt
Maritimer Dienstleister BSH
Mit seinen Dienstleistungen trägt das BSH zum Bestand einer leistungsfähigen
deutschen Schifffahrt, zur Sicherheit und Leichtigkeit des Seeverkehrs und
zur Ordnung der Meeresnutzung bei.
Im Zeichen der Energiewende - das Jahr 2011
Das BSH - Genehmigungsbehörde für Offshore Windparks
Im Dezember 2011 hatte das BSH im Rahmen der erteilten Genehmigungen die
Gesamtanzahl von 2 000 einzelnen Windenergieanlagen überschritten.
6 300 weitere Windenergieanlagen wurden bis Ende 2011 insgesamt beantragt.
Maritime Raumordnung über nationale Grenzen hinweg
Beim Aufbau einer maritimen Raumordnung und der sie begleitenden strategischen
Umweltprüfung gilt das BSH als europaweit führend. Das vom BSH entwickelte
Zonierungssystem der Meeresgebiete wird inzwischen international aufgegriffen.
Die BSH-Flotte
Die schiffsgebundenen Aufgaben des BSH sind vielfältig. Die Schiffe sind für die
nautische Hydrographie, die Meeresumweltüberwachung und zum Schutz der Sicherheit
und Leichtigkeit der Schifffahrt im Einsatz.
„Wir erforschen immer Meer“ - Forschung und Entwicklung
Die Forschung- und Entwicklungsaktivitäten des BSH dienen der
Weiterentwicklung von Techniken und Methoden für die Fachaufgaben,
die dem BSH obliegen.
„Wir verstehen immer Meer“ - die Meereskunde
Die Energiewende zeigt eindrucksvoll, dass der Nutzungsdruck auf die Meere steigt.
Um Meeresnutzung und Meeresschutz so gut wie möglich in Einklang zu bringen,
bedarf es aktueller, gesicherter und langfristig verfügbarer Informationen über den
Meereszustand.