,Wir kommunizieren immer Meer“ - Internationale Zusammenarbeit 47
BSH beteiligt sich an der Ausstellung
„Erforschung und Nutzung der
Meere“ im Ozeaneum Stralsund
Mit speziell aufbereiteten Informationen
über ausgewählte Aufgaben beteiligt sich
das BSH seit 2011 an der Dauerausstellung
„Erforschung und Nutzung der Meere“ des
Ozeaneums Stralsund. Das Museum stellt
auf einer Fläche von rund 500 m 2 aktuelle
Themen der deutschen Meeresforschung
und der weltweiten Meeresnutzung vor. Das
Spektrum reicht von der Bedeutung der See
schifffahrt über Fischerei, Nutzung der Meere
zur Energiegewinnung bis hin zur Meeres
forschung und der Bedeutung der Meere für
das Klima. Neben der Entstehung von See
karten, Beispielen aus der Vermessungsar
beit und der Wracksuche zeigt das BSH die
bildliche Darstellung eines Driftmodells, eine
Animation, in der sich ein Schiffswrack durch
die Strömung am Meeresgrund aufrichtet und
einen virtuellen Flug durch die Kadetrinne
- eine der schwierigsten und gefährlichsten
Schifffahrtswege der gesamten Ostsee.
Beteiligung des BSH Rostock an der
„Langen Nacht der Wissenschaften“
Mit Vorträgen über Eiswinter In der west
lichen Ostsee, Extremwasserstände, Navi
gation auf See und virtuelle Flüge durch die
Warnow und den Strelasund Informierte das
BSH seine Besucherinnen und Besucher
anlässlich der Langen Nacht der Wissen
schaften am 28. April 2011 in Rostock. Eine
Ausstellung über Küstenveränderungen an
der Ostsee anhand von Seekarten und ein
Überblick über 150 Jahre amtliche deutsche
Hydrographie eröffneten Interessante Ein
blicke In die maritime Arbeitswelt.
BSH nimmt an der einheitlichen
Behördennummer 115 teil
Das BSH beteiligt sich seit 2011 an der ein
heitlichen Behördennummer 115. Sie gibt als
zentrale Rufnummer einen direkten Zugang
zu Auskünften über allgemeine Leistungen
der öffentlichen Verwaltung, darunter auch
des BSH. Unter der einheitlichen Behörden
rufnummer 115, der Bürgerhotllne, sind auch
aktuelle Informationen über Wassertempera
turen von Nord- und Ostsee, die Gezeiten für
die deutsche Nordseeküste oder Hinweise
zu BSH-Seekarten und Antragsverfahren zu
erfahren.