,Wir vermessen immer Meer“ - die nautische Hydrographie 39
verbesserten dreidimensionalen Darstel
lung des Meeresbodens mit moderner
Medientechnologie.
Rund 200 Vertreter aus Verwaltung, Wis
senschaft, Wirtschaft und Politik würdigten
150 Jahre amtliche deutsche Hydrographie
mit einem Festakt im Rostocker Rathaus.
Die Festrede hielt Ministerialdirektor Rein
hard Klingen, Abteilungsleiter im BMVBS.
Begleitet wurde der Festakt durch eine
Ausstellung über die Technik der Hydro
graphie von ca. 1800 bis heute.
In einem anschließenden wissenschaft
lichen Symposium diskutierten die
Teilnehmer neue Entwicklungen der
Hydrographie. Die Themen reichten von
operationeller Ozeanographie über mari
time Raumordnung bis hin zur maritimen
Sicherheit durch satellitenbasierte Fern
erkundung und europäische Initiativen zur
Harmonisierung terrestrischer und mariner
Geodäten. Weitere Themen waren die
internationale Bedeutung der deutschen
Hydrographie, Hydrographie als Antriebs
motor für technische Entwicklungen und
als Basis ressourcenschonender Meeres
nutzung, die Seevermessung, die Entwick
lung elektronischer Seekarten sowie die
eNavigation.
Eine Festschrift fasst die Geschichte und
die neuesten Entwicklungen zusammen.
Sie ist über die Bibliothek des BSH erhält
lich.
Steigende Bedeutung der Navigation
mit elektronischen Karten
Zukünftig wird es Pflicht sein, Schiffe mit
amtlichen elektronischen Kartendarstel-
lungs- und Informationssystem (ECDIS)
auszurüsten. Ab 2012 müssen alle Fahr
gastschiffs- und Tankerneubauten über
500 BRZ eine baumustergeprüfte ECDIS-
Anlage an Bord haben. Ab 2018 gilt dies
für alle Schiffe in der Berufsschifffahrt -
also auch für ältere Tonnage.
Das BSH stellt für ECDIS anzuwendende
elektronische Seekarten (ENCs) im amt
lichen S57-Vektorformat her. Insgesamt
werden 151 ENCs der deutschen Gewäs
ser und 2 ENCs in der Antarktis vom BSH
veröffentlicht. Jede Woche erscheinen Ak
tualisierungen für diese Daten. Sie werden
online an das zuständige Regionalzentrum
in Taunton (UK) gesendet und von dort
aus über Zwischenhändler der Schifffahrt
zugeleitet. Dank eines neuen Produktions
verfahrens kann das BSH Aktualisierungen
noch zeitnäher veröffentlichen. Die ENCs,
die nach diesem Verfahren aus einer