,Wir verstehen immer Meer“ - die Meereskunde 33
Große Sommeraufnahme der Nordsee im Zusammenhang mit dem meereskund-
lichen System Nordsee gemacht werden.
Das irische Forschungsschiff CELTIC
EXPLORER, das das BSH für die
14. Sommeraufnahme charterte, legte vom
8. August bis zum 5. September 2011 rund
4 200 sm zurück. Die BSH-Wissenschaftler
beprobten insgesamt 117 fest definierte
Stationen. An 99 Stationen stoppten
sie das Schiff für vertikale CTD-Profile
(Leitfähigkeits-Temperatur-Tiefen-Profile)
auf. An diesen Stationen wurden auch
in mehreren Tiefen Wasserproben mit
einem Kranzwasserschöpfer genommen.
Die Wasserproben wurden teils an Bord,
teils nach Rückkehr im Labor, auf Sauer
stoffsättigung, pH-Wert, Chlorophyllgehalt
und ausgesuchte organische Schadstoffe
analysiert. Zwischen den Stationen setzten
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
BSH einen ScanFish, ein geschlepptes
Messsystem, ein. Erzeichnet zwischen
Oberfläche und Boden oszillierend hoch
aufgelöst die räumliche Verteilung von
Temperatur, Salzgehalt, Sauerstoff und
Chlorophyll auf.
Vorbereitungen für die
Forschungsfahrt mit der
CELTIC EXPLORER
Seit 14 Jahren zeichnet das BSH im Rah
men der sogenannten Sommeraufnahme
den Zustand der Nordsee auf. An fest
definierten Stationen auf einer fest defi
nierten Strecke erfasst das BSH jährlich in
einem Zeitraum von sechs Wochen zwi
schen Anfang August und Mitte September
ozeanographische und chemische Daten
zur Bewertung des Zustands der Nordsee.
Diese langfristigen maritimen Datenerhe
bungen, die in Deutschland in dieser Form
nur das BSH leistet, sind heute auch für
wissenschaftliche Untersuchungen unver
zichtbar. Die Daten dienen im Rahmen der
Umweltüberwachung des BSH nicht nur
zur Zustandsbewertung der Nordsee, son
dern auch zur Untersuchung klimabeding
ter Veränderungen. Ferner sind sie von
großer Bedeutung für die Validation von
operationeilen und Klimamodellen sowie
für die Validation von Satellitenmessungen
im Rahmen von GMES (Globale Umwelt-
und Sicherheitsüberwachung). Durch die
Gesamtaufnahme können insbesondere
auch für die deutschen Gebiete Aussagen