Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2011 - Energiewende auf hoher See

20 Im Zeichen der Energiewende - das Jahr 2011 
Fische 
Die Vermutung, dass sich die Fischbe 
stände aufgrund des Fischereiverbots im 
Windpark erholen und vom zusätzlichen 
Nahrungsangebot profitieren, liegt nahe. 
Ein verbindlicher Nachweis dieses län 
gerfristigen Effekts konnte anhand der 
Untersuchungen im ersten und zweiten 
Betriebsjahr (2010 und 2011) jedoch noch 
nicht gelingen. Erste Anzeichen sind den 
Untersuchungen mit Stellnetzen zu ent 
nehmen: Im Mai 2011 wurden mit 18 Arten 
mehr Fischarten als im Vorjahr (14 Arten) 
gefunden. Ob sich dieser Trend bestätigt, 
werden die Ergebnisse der nächsten Jahre 
zeigen. 
Marine Säuger und Unterwasserschall 
Schweinswale kommunizieren mit Klickge- 
räuschen. Daher werden sie unterWasser 
mit stationären Schweinswaldetektoren 
(POD) sowie optisch von Flugzeugen und 
Schiffen erfasst. Wissenschaftler konn 
ten anhand der POD-Untersuchungen 
nachweisen, dass die Tiere den Baustel 
lenbereich während der schallintensiven 
Rammung bis maximal 20 km Entfernung 
meiden. In den Pausen zwischen den 
Rammungen wurden vereinzelt Schweins 
wale im Windpark gesichtet. Schweins 
walzählungen im ersten und zweiten 
Betriebsjahr (2010 und 2011) zeigen, dass 
sich die Tiere im Bereich nördlich von 
Borkum sowie rund um das Testfeld alpha 
ventus vermehrt aufhalten. Ob sich dieser 
Trend bestätigt, werden die Ergebnisse der 
nächsten Jahre zeigen. 
Der Unterwasserschall wird vor und 
während der Rammarbeiten sowie im 
Normalbetrieb der Anlagen mit auf dem 
Meeresboden abgesetzten Hydrophonen 
gemessen. Die aktuell durchgeführten 
Messungen während des Normalbetriebs 
der Windenergieanlagen zeigen, dass die 
Betriebsgeräusche nur bis in eine Entfer 
nung von maximal 100 m von Schweins 
walen hörbar sind. 
Zugvögel 
Der Vogelzug wird im Testfeld mit Video- 
und Wärmebildkameras sowie verschiede 
nen Radargeräten untersucht. Die Unter 
suchungen sollen aufzeigen, inwieweit die 
ca. 150 m hohen Windenergieanlagen mit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.