Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2011 - Energiewende auf hoher See

18 Im Zeichen der Energiewende - das Jahr 2011 
Wind, Wellen, Strömungen, Blitzen und zur 
Beschaffenheit des Meeresgrundes und 
zum Vogelzug durchgeführt werden. Die 
Plattformen werden im Auftrag des BMU 
betrieben. 
Weiterhin erfasste das BSH im Testfeld die 
Seegangsparameter signifikante Wellenhö 
hen, maximale Wellenhöhen, Wellenperio 
den und -richtungen sowie Seegangsspek 
tren (Frequenz- und Richtungsspektren). 
Die Seegangsdaten werden primär zur 
Planung und Durchführung von Arbeits 
und Wartungseinsätzen sowie zur Untersu 
chung von Belastungs- und Lebensdauer 
planung von Offshore-Windenergieanlagen 
verwendet. 
Die geologischen Messungen beziehen 
sich auf die Sedimentbeschaffenheit, die 
damit verbundenen mechanischen Eigen 
schaften und die Auskolkung um die Grün 
dungstrukturen. Dabei geht das Untersu 
chungskonzept deutlich überdas hinaus, 
was Im Rahmen des Betriebsmonitorings 
durch den Anlagenbetreiber zu leisten ist. 
Der Fokus der geologischen Untersu 
chungen im Rahmen des RAVE-Mess- 
programms liegt auf der Erfassung und 
Beurteilung der sedlment- und morphody- 
namlschen Prozesse und In der Gewäs 
sersohlstruktur. Beide können zu mögli 
chen Änderungen im Aufbau und In der 
Beschaffenheit des Meeresbodens führen. 
Die Untersuchungen konzentrierten sich 
auf die zeitlich hoch aufgelösten in situ- 
Messungen der lokalen und globalen Kolk 
tiefen und Ihrer Dynamik, die an den auf 
unterschiedlichen Fundamenten stehen 
den Forschungsanlagen mit stationären 
Echoloten erfasst wird. Eine Kombination 
aus flächendeckenden Fächerlotmessun 
gen, geotechnischen in sltu-Methoden und 
Laboruntersuchungen, in regelmäßigen 
Zeltintervallen durchgeführt, soll zusätzlich 
Aufschluss überden Einfluss möglicher 
Änderungen der Sedimentdynamik im 
gesamten Windpark geben. Die Daten und 
Erfahrungen führen zu wertvollen Erkennt 
nissen hinsichtlich zukünftiger Bauprojekte. 
Sie werden in einem Forschungsarchiv 
bereitgestellt und laufend erweitert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.