Skip to main content

Full text: Begrüßungsansprache : Aktuelle Probleme der Meeresumwelt ; Meeresumweltsymposium

Meeresumweltsymposium 9./10. Juni 2009 
Die Strenge der Eiswinter in der westlichen 
Ostsee im Zeitraum 1301 - 2005 
BUNDESAMT FÜR 
SEESCHIFFFAHRT 
UND 
HYDROGRAPHIE 
Verteilung der ‘anomalen’ Eiswinter seit 1301 
Die durchgezogene Linie zeigt die durch das 40-jährige Tiefpassfilter geglättete Verteilung der ‘anomalen’ 
Eiswinter. Die gefärbten Bereiche kennzeichnen Periode mir erhöhter Anzahl der ‘anomalen’ Eiswinter relativ 
zu dem arithmetischen Mittelwert 0.228 für den Zeitraum 1301 - 2005 (horizontale Linie). 
Starke, sehr starke und extrem starke Eiswinter, in denen in der westlichen Ostsee Eis auch auf See auftritt 
und die Eisdicken größer als 20 cm betragen, können als ‘anomale’ Eiswinter betrachtet werden. 
(Koslowski, Schmelzer)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.