Meeresumweltsymposium 9./10. Juni 2009
Die Strenge der Eiswinter in der westlichen
Ostsee im Zeitraum 1301 - 2005
BUNDESAMT FÜR
SEESCHIFFFAHRT
UND
HYDROGRAPHIE
Verteilung der ‘anomalen’ Eiswinter seit 1301
Die durchgezogene Linie zeigt die durch das 40-jährige Tiefpassfilter geglättete Verteilung der ‘anomalen’
Eiswinter. Die gefärbten Bereiche kennzeichnen Periode mir erhöhter Anzahl der ‘anomalen’ Eiswinter relativ
zu dem arithmetischen Mittelwert 0.228 für den Zeitraum 1301 - 2005 (horizontale Linie).
Starke, sehr starke und extrem starke Eiswinter, in denen in der westlichen Ostsee Eis auch auf See auftritt
und die Eisdicken größer als 20 cm betragen, können als ‘anomale’ Eiswinter betrachtet werden.
(Koslowski, Schmelzer)