A
| Inhalt
Inhalt
Vorwort.......
150 Jahre amtliche deutsche Hydrographie — 150 Jahre im
Dienst für Schifffahrt und Meer .........
Historische Wurzeln ...........
3.1 Amtliche deutsche Hydrographie vom 19. Jahrhundert bis 1945 ..
3.2 Die Entwicklung der Seevermessung ..........
Die Vermessungsarbeiten von 1861 bis 1884 ............
Die Vermessungen von 1884 bis zum Ausbruch
des ersten Weltkrieges ..........0.0.0.0.0.0.00 Be
Die Vermessungen zwischen 1914 und 1945 .. . 14
3.3 Das deutsche Seekartenwerk seit dem 19. Jahrhundert bis 1945 . 16
3.4 Von Segelanweisungen und Seehandbüchern ............ 21
Das Seehandbuchwerk .........0.000000L 21
Leuchtfeuerverzeichnisse und Seefunk ......... 24
Das Nautische Jahrbuch, die Gezeitentafeln
Jnd die Ozeanhandbücher. .......... 25
„Nachrichten für Seefahrer“ und Seewarndienst . 20000. 26
Zwei nationale hydrographische Dienste — eine Aufgabe ..... 28
4.1 Amtliche Hydrographie in zwei deutschen Staaten ........... 28
4.2 Alles kaputt-Neuanfang in Hamburg. ......... 0000404 29
Der Seevermessungsdienst des DHI seit 1945 bis 1990........ 31
Das Seekartenwerk, Seehandbücher und andere
nautische Veröffentlichungen des DHI........
Ablösung des KupferstichsS ..........0.0.00.
Einführung des Internationalen Seekartenwerks .
Erste digitale Verfahren in der Kartographie ............
Weiterentwicklung bis zum Standardformat für
die Elektronische Seekarte ........... 200040
4.3 Aufbau ohne Vorbild - der Seehydrographische Dienst der DDR . . 41
Der Seevermessungsdienst des SHD ..............0...000.. 44
Das Seekartenwerk, Seehandbücher und andere
nautische Veröffentlichungen des SHD ........
4.4 Vorsichtige Annäherung .........