Skip to main content

Full text: 2009-2010

ahrgang 83 Nr. 51 
Mittwoch, den 24.02.2010 
£ 
Gebiet mit sehr dichtem 15-35 cm dicken Eis, sonst 
kommt im Süden meist zusammenhängendes, 
teilweise üÜübereinandergeschobenes 10-20 cm 
dickes Treibeis mit einigen Presseisrücken vor. Der 
Angermanälv ist mit bis zu 50 cm dickem Festeis 
bedeckt. 
Norra Kvarken 
Auf See meist sehr dichtes und übereinander- 
geschobenes 15-40 cm dickes Eis. 
Finnische Küste: Von Vaasa bis Norra Gloppsten 
30-55 cm dickes Festeis. Außerhalb davon liegt im 
Süden sehr dichtes 10-30cm dickes Eis und 
Neueis. - Schwedische Küste: W-lich von 
Holmöarna 30-60 cm dickes Festeis. Bei Nordvalen 
liegt sehr dichtes 20-40 cm dickes Eis mit einigen 
Presseisrücken. 
Bottenvik 
Finnische Küste: Die Schären sind mit 35-65 cm 
dickem Festeis bedeckt. Außerhalb des Festeises 
liegt im Norden bis zu der Linie Raahe — Nygrän zu- 
sammenhängendes, stark aufgepresstes 30-50 cm 
dickes Eis. Sonst kommt sehr dichtes, übereinander- 
geschobenes und teilweise aufgepresstes 20-40 cm 
dickes Eis vor. - Schwedische Küste: In den N- 
lichen inneren Schären 40-70 cm dickes Festeis, Auf 
See liegt im Norden zusammenhängendes 25-50 cm 
dickes Eis. N-lich der Breite 65 N kommen 
schwierige Presseisrücken vor. Ein 1-5 sm breites 
Gebiet, bedeckt mit dünnem Eis und einigen 
dickeren Schollen, verläuft von der Skellefteäa Bucht 
S-wärts bis Holmöarna. Sonst kommt sehr dichtes, 
zum Teil übereinandergeschobenes 15-40 cm 
dickes Treibeis mit einigen Rissen dazwischen vor. 
Gävle and the Sea of Äland, else in the southern 
part consolidated, partly rafted 10-20 cm thick drift 
ice with some ridges occurs. The Ängermanälv is 
covered with up to 50 cm thick fast ice. 
Norra Kvarken 
At sea mostly very close and rafted 15-40 cm thick 
ice and thin level ice. 
Finnish Coast: From Vaasa to Norra Gloppsten 
there is 30-55 cm thick fast ice. Farther out in the 
south there is very close 10-30 cm thick ice and 
new ice. - Swedish Coast: West of Holmöarna 30- 
60 cm thick fast ice. In the Nordvalen region there 
is very close 20-40 cm thick ice with some ridges. 
Bay of Bothnia 
Finnish Coast: The archipelagos are covered with 
35-65 cm thick fast ice. Off the fast ice there is 
consolidated, heavily ridged 30-50 cm thick ice 
north of the line Raahe — Nygrän. Else, very close, 
rafted and partly ridged 20-40 cm thick ice occurs. - 
Swedish Coast: In the northern inner archipelagos 
there is 40-70 cm thick fast ice. At sea in the north 
there is very close and consolidated 25-50 cm thick 
‘ce. In the region north of the latitude 65 N heavy 
iidges occur. A 1-5 nm wide area, covered by thin 
ice with some thicker floes, runs from the Bight of 
Skelleftea southwards to Holmöarna. Otherwise, 
very close, partly rafted 15-40 cm thick ice with 
some cracks in-between occurs. 
Voraussichtliche Eisentwicklung 
Das Tief, das heute E-lich von Finnland liegt, zieht 
weiter NE-wärts, danach gelangt der N-liche 
Ostseeraum von E her unter Hochdruckeinfluss. Bis 
zum Wochenende wird das Eis im Bottnischen 
Meerbusen bei strengem bis sehr strengem Frost 
weiter zunehmen. Die Witterung im S-lichen 
Ostseeraum wird durch Tiefdrucktätigkeit über 
Britischen Inseln bestimmt. Bei ansteigenden 
_ufttemperaturen und zeitweiligem Regen ist in den 
nächsten drei Tagen mit beginnendem Eisrückgang 
zu rechnen. An der Nordseeküste wird das Eis 
deutlich abnehmen. 
Expected Ice Development 
The depression area, which is situated east of 
Finland today, is further on moving towards 
northeast. Thereafter, the northern region of the 
Baltic Sea will come under influence of high 
pressure from the east. At strong to very strong 
Frost ice will further increase in the Gulf of Bothnia 
until the week-end. The weather in the southern 
region of the Baltic Sea will be set by low pressure 
area over the British Isles. At increasing air 
temperatures and temporary rain, ice retreat will 
start during the next three days. At the North Sea 
coast rapid ice decrease is expected. 
im Auftrag 
Dr. Schmelzer 
By order 
Dr. Schmelzer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.