Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, Register 1921-1940 (1943)

96 
Teil I. Spitzbergen — Sternbedeckungen 
Spitzbergen: Eisverhältnisse u. klimatische 
Faktoren 28 209 210 — Gezeitenbeobachtun 
gen in der Magdalenen-Bucht 28 402 — 
Lufttemperatur-Verhältnisse 36 81 — At 
lantisches Wasser östlich der Inseln als 
Tiefen-Südstrom mit 50 000 cbm/sek 36 407 
Spitzbergen-Expedition auf D. „Quest“. Schwe 
disch-Norwegische 36 407 
Spitzbergen-Tief im Nordpolarmeer 34 149 
Sprung, Adolf Fr. W.: Beziehung zur See 
warte, Lebensdaten, Bild 32 507 — Mitglied 
des Gründungsvorstandes der Deutschen 
Meteorolog. Gesellschaft 33 vor 273 
SprungscliielP, Ozeanische, der Atlant. Tropo 
sphäre: Definition u. Theorie [nach Defant] 
37 181 — Vertikaler u. seitlicher Austausch 
in der Spr'sch. der Guinea-Strömung 39 242 
— Entgegengesetztes Verhalten von Ober 
flächen- u. Tiefen-Salzgehalt als Folge ver 
tikaler Sprungschicht-Verlagerung [v. Schu 
bertsehe Regel] 36 242 
Sprungwelle s. Bore 
Stabilität: Meridionale Verteilung im S’At- 
lant.. Ozean 27 138 — Stab, im Meer: Be 
rechnungs-Genauigkeit 29 73 — Stab, ruhen 
der Luftmassen 34 192 — Stab, im Atlant. 
Ozean 37 179 — Stab, der Luft-Vertikal 
schichtung: Differenz t/ u. t„. als Indikator 
38 23 — Stab, auf Station 10 der Deutsch. 
Antarkt. Exped. 1938/39 39 Aug.-Beih.32 
Stabilitätsbeschleunigung im Meer u. in der 
Atmosphäre 29 273 
Stabp.sjchrometer, Aspirations- 37 267 
Stadt-Wetter: Guayaquil, Ekuador 34 267 — 
Sommertage in Madrid 36 72 — S. a. Haus 
wetter 
Stahlberg 
* Schott: Physische Meereskunde, 3. Aufl. 24 
277 
Standlinien: Die Tangente der Azimutgleiche 
als Standlinie 25 187 353 — Schnelle Ermitt 
lung astronomischer Stln. 28 322, 29 199 
201 259 — Graphische Auflösung eines sphä 
rischen Dreiecks u. Anwendung auf die Stln. 
30 401, 31 36 Berichtg. — Stln.-Konstruktion 
nach der Höhenmethode 27 86, 28 345 —• Kon 
struktion der Stln. gleicher Azimutdifferenz 
36 441 
Standortbestimmung: Nebenmeridian 31 454, 
33 28 
Stange. Haloerscheinung im N’Atlant. 
Ozean 33 167 
Starkregen: Definition 38 69 — West-Usam- 
bara 3. u. 4. Mai 1936 36 Sept.-Beih. 88 — 
Batum Sept. 1927 37 433 — ¿tägiger Strg. 
in Torgilsbu, S’Grönland 40 29 
Stationärer Triftstrom s. Geschwindigkeits 
verteilung 
Stationsdichte, Notwendige, für lückenlose 
Wolkenbeobachtungen 23 239 
Statistik: Mathematische St. als Bestandteil 
der theoret. Physik 25 1 — Zur Form von 
Tabellen u. Rechentafeln 31 345 — Mittel 
werte aus Beobachtungsmaterial geringeren 
Umfanges 34 418, 35 155 224 411 456 Be 
richtg. — St. u. Synoptik als Grundlage der 
Baurschen Zehntage-Vorhersagen 37 257 
Statistische Auswertung meteorolog. Schiffs 
beobachtungen, verglichen mit solchen von 
Landwarten 28 403, 32 33 — St’e Frequenz 
kurve: Exzeß E 36 176 — St’e Maßzahlen: 
Genauigkeit 35 411 456 Berichtg. — St’e 
Untersuchung atmosphärischer Zirkula 
tionsschwankungen 40 1 
Statoskop von Richard: Wellenhöhen-Messung 
21 68 
Staubfall: Mitteldeutschland 7. 11. 1921 22 26 
— Osteuropa 26. bis 29. April 1928 30 10, 
31 26 393, 32 362, 36 221 — NW’afrikanisches 
Gebiet des Atlant. Ozeans: Harmattankunde 
34 273 
Staub-Luft: Sonnenstrahlung u. Transparenz 
im Binnenland u. an der See 36 473 
Staubmeßgerät Tyndallometer: Verwendbar 
keit in der Meteorologie 38 554 
Staubsturm in Mitteldeutschland 7. 4. 1932 32 
296 
Staubzähler Aitken: Messungen 26 Sept.- 
Beih. 65 
Staude, R. Sind Schrumpfungsinversionen 
an Luftmassen oder Luftmassengrenzen ge 
bunden? [1 Tf] 38 134 — Zur Analyse der 
Kaltfront vom 25. u. 26. März 1938 [2 Tf] 
38 310 
Stauung von Luft in der freien Atmosphäre 
u. Massenpartikel-Bewegung im Luftdruck 
feld 37 145 
Stauzone: Subtropische troposphärische Kon 
vergenz im Ozean 28 284, 31 43 
Stechert, Carl f 25 233 — Beziehung zur See 
warte, Lebensdaten, Bild 32 507 
Steffens - Scmmelhackscher Thermo - Hygro 
graph 38 513 
Stehende Wellen: Gezeiten als st. W. 21 100 
— St. W. in Seen 32 385, 34 13 
Steiggeschwindigkeit von Wasserstoffballonen 
als Funktion des freien Auftriebes u. des 
Gewichtes: Isoplethendarstellung 25 283 u. 
Taf. 13 — Stgg. der Registrierballone: Un 
gleichförmigkeit benutzt zur Ermittlung der 
vertikalen Turbulenz-Verteilung 38 104 —• 
Stgg. wasserstoffgefüllter Gummiballone in 
der freien Atmosphäre 38 563 
Stein, Hans. Witterungsverlauf zu Beginn 
der Regenzeit auf der Pflanzung Calderara 
in Ost-Mufindi, DOAfrika 36 453 
Stein, Walter. Beobachtungen im Auf 
triebwassergebiet östlich von Perim 33 77 
— Zur Frage der Temperaturmessung auf 
Schiffen [1 Tf] 33 376 
Steiner, R. O., u. Noack, K. Nachtilug 
Berlin—Königsberg 19. 8. 1928 29 69 
Stein | Willy ]-Kuppen, Neuschwabenland 39 
Aug.-Beih., Anh. Taf. 
Steppes, O. Fehler, die bei Aufgaben der 
nautischen Astronomie durch die Art der 
Rechnung entstehen 31 174 — Lotbild der 
Loxodrome [1 Tf] 31 386 — Professor Dr. 
Heinrich Meldau 33 384 — Ableitung der 
Nordsternbreitenformel 37 186 — Heinrich 
Meldau f 37 233 — Friedr. Gerhard Bolte t 
40 64 
Stereodrome, Loxodrome, Orthodrome 35 275 
489 
Stcreographische Projektion als Azimutmeß 
karte 22 229 — Reduktion einer gepeilten 
Funkrichtung auf die Gerade in der stereogr. 
Polarkarte 26 134 — Stereogr. = „alikreisi- 
ges ‘ Kartennetz 36 422 — Stereogr. Karte 
37 282 
Siereophotogrammetrische Wellenaufnahmen: 
Vorrichtung an Bord des „Meteor“ 1925/27 
26 393 
Stereoskopie u. Meeresströmungen 39 270 
Stern: Ausmachung eines dem Beobachter un 
bekannt gebliebenen Sternes durch Hilfs 
konstruktionen in der Sternkarte 21 330 
Sternbedeckungen: Längenbestimmung 24 271
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.