94
Teil I. Sextant — Sonne
Sextant: Periskop-Sext. mit eingebautem i
Kompaß, System W. Opitz 31 147 — Kimm- I
Sext. für Flugzeuge 32 76 — S. a. Libellen-,
Pendel-, Spiegel- u. Trommel-Sextant
Sextanten-Prüfungsapparat der Askania-
Werke 25 396
Sextantenspiegel: Methode der Senkrechtstel
lung u. der Beseitigung des Indexfehlers
mit Kollimatoren 25 227, 26 238
Sextanten-Vorsteckgläser [für Hebel u. diesige
Luft]: Erprobung auf dem „Meteor“ 39 Jan.-
Beih. 36
Shaw, Sir Napier. Centres of action in
the atmosphere 26 Sept.-Beih. 85 28 (259), 29
(29)
Sibirien: Seeweg nach den westlichen Flüssen
24 25 — Auf- u. Zugang der Flüsse 26 194
— Mittl. monatliche Luft-Temperaturen in
Nowo-Mariinsk, Tschuktschen-IIalbinsel 40
32
„Siboga“-Expedition, Niederländische 23 164
Siboga-Rücken im Ostindischen Archipel 23
161
Sibutu-Straße, Ostindischer Archipel: Tiefen-
Strommessungen 30 195
Sicht: Untersuchungen an der schlesw.-hol-
stein. Nordseeküste 35 482, 36 39 Berichtg.
Sicht- u. Lichtverhältnisse unter Wasser 31
65, 37 537
Sichtbarkeit des Merkur 31 183, 32 259, 33 168;
der Venus bei tiefstehender Sonne 33 24
Sichtigkeit: Orographische Bedingtheit in
Dalny 27 327 — Verschiedene Sicht, an der
auf- u. ablandigen Seite schlesw.-holstein.
Förden bei schwachen Winden: Erklärung
29 120
Sichtmessungen: Stufen- u. Keilfilter 24 108
— Messungen des Observatoriums Danzig I
32 213 — Messungen im Binnenlande 38
358 — Weiterentwicklung des Wigandsehen
Verfahrens, besonders auf See 34 429, 35 176
Sichtrückgang in arktischer Kaltluft über der
Ostsee 6. bis 8. Dez. 1937 39 70
Sichtschätzung u. optische Trübung der boden
nahen Luftschichten; Fehlerquellen bei Tage
u. ihre Vermeidung 29 327
Sichtschätzungen, Stündliche: Bremerhaven
29 234
Sichtverbesserimg, Nächtliche, durch Fern
gläser: Erklärung 29 327
Sichtverhältnisse auf See [D. „Buenos Aires“]:
Messungen im Sommer 1938 39 49
Sichtverschlechterung durch geringe Erhebun
gen u. Wälder 28 228
Sichtweite, Horizontale: Bisherige größte in
der L u f t 40 195 — In verschiedenen Was
ser tiefen 37 539
Sieber, J. Tages-Witterungsverläufe in
Ndu, Kumbohochland, Kamerun: Sommer
liche Regenzeit 37 92; Trocken- [= Harmat-
tan-j Zeit 37 189; Ende der Regenzeit 38
140; im letzten Drittel der Regenzeit 39 400
Sieber, P., u. Möller, Fritz. Über die
Abweichungen zwischen Wind und geo-
strophischem Wind in der freien Atmosphäre
37 312
Siegel, S. Untersuchungen an häufig auf
tretenden Luftspiegelungen [2 Tf] 35 477
S i e m o n , K. Das Zonen- und das Streifen
verhältnis in Kartennetzen [1 Tf] 37 75
Siggeis-Bildung vom Flugzeug aus beobachtet
28 89
Signale s. Luft-Schallsignale, Schallsignale,
Unterwassersignale
Signallot: Anlage des „Meteor“ auf der Ex
pedition 1925/27 26 91
Silikat im Meerwasser: Bestimmung 31 95, 428
Berichtg. — Karten der Oberflächen-Vertei-
lung in der südl. u. mittleren Nordsee 37
Taf. 4 u. 6 — Abnahme über dem Tiefsee
boden 37 Sept.-Beih. 21
Silverdisk Pyrheliometer: Strahlungsbeobach
tungen 38 126
Singularitäten hydrologischer Elemente: Tief-
see-Strömungen 27 139, 31 335, 32 39 — Sing’n
im sommerlichen Lufttemperaturgang, KW’-
Deutschland 35 305 466 —• Sing’n im jährl.
Gang der Ostseewasserstände 39 507 —
Sing’n im herbstlichen Temperaturverlauf
NW’Böhmens 40 66
„Skagerak“, Schwedischer Forsehungsdamp-
fer: Ostseefahrten 1922 Juli/Aug. 22 Taf. 21
— Hydrograph. Messungen Kattegat, Belt
see u. westl. Ostsee 32 1, 36 Taf. 37 u. 38
Skandinavien: Bora im nördlichen Sk. 23 97
— Itegenfalls-Ausgleichgebiete: Sk. u. Zen-
tral-VStNA 31 378
Sklaven-KUste, Oberguinea: Klimatograph.
Witterungs-Schilderung s. Teil II, 16 B
Slaucitajs, L. Beobachtungen der Eis
decke des Rigaschen Meerbusens vom Flug
zeug aus am 1. 3. 1929 29 164 — Spaltenbii-
dung in der Eisdecke und Eisschiebungen an
der Küste des Rigaschen Meerbusens im
Winter 1928/29 [1 Tf] 29 411
Smithsonian-Tiel’see-Expedition: Erste John-
son-Exp. Jan./März 1933 34 172
„Snellius“-Expedition 30 194, 32 93 401, 33 233,
39 475
Soeslerberg, Holland: IIöhen-Luftdruck, -Tem
peratur u. -Feuchte und Höhen der Haupt-
isobarenfiäehen sowie deren Temp.-Extrem-
werte 36 444
Sofia-Rinne, Nordpolarmeer 34 149
Solbergs „exakt dynamische“ Gezeitentheorie
36 381
So Id an, W. Bemerkungen zu den im Jahr
buch für die Gewässerkunde N’Deutschlands
veröffentlichten Gezeitenbeobachtungen 25
268
Soley, J. C. f 26 387
S o 11 a u , K. II. Flugmeteorologische Erfah
rungen 27 270 — Beiträge zur Flugmeteoro
logie von Island [2 Tf] 30 73, 32 (98) —
Islandflug der Deutschen Verkehrsflieger
schule im Juli 1929 [1 Tf] 30 164
* Wegener: Mit Motorboot und Schlitten ln
Grönland 30 304
Somali-Küste: Wolkenarmut 33 284
Sommerliche Umkehr der Lufttemperatur
zwischen Küste u. Binnenland in N’Deutsch-
land 31 376
Sommermonate, Warme, in Mitteleuropa:
Iläufigkeitszunahmc im letzten Jahrzehnt
39 295
Sommerregen u. -trockenheit in VStNA: Ur
sache u. Vorhersage 33 106
Sommerregen fall in Süd-Texas: Ursache u.
Vorhersage 31 405
Sommerstürme über Mitteleuropa 34 152, 36
488, Sept.-Beih. 66, 37 337 383
Sommertemperatur in Mitteleuropa u. vor
heriger Luftdruck in Amerika 24 166
Sommerwettertypen in Lappland 40 94
Sonic depth linder [Echotiefenmesser] 24 79
„Sonnat“ [Wenz] = Dauer der synodisehen
Sonnenrotation 26 157
Sonne: Färbung der tiefstehenden So. 24 15 —
Tägl. u. jährl. Gang der scheinbaren zenita-