86
Teil I. Schön wetter-Dunstschiehten — Schröder
Schönwetter-Dunstschicliten: Zerfalls-Erschei
nungen 40 198
Schöpfapparat s. Wasserschöpfer
Scho p per, H. Die Ungenauigkeit der durch
das Thomson-Patentlot ermittelten Wasser
tiefe 26 210 — Einiges über das Thomson-
Patentlot 26 317 — Sind die Nebelsignale
verbesserungsbedürftig? 26 407
Schostatowitsch, W. B. Über den Auf-
und Zugang der [osteuropäischen und nord-
asiatischen] Flüsse 26 194 — Über den Auf
gang der Flüsse in Osteuropa 29 129
Schott, G. Deutsche Wissenschaftliche
Kommission für Meeresforschung. Neue Un
tersuchungen in der Nordsee [1 Tf] 21 73 —
Die Entstehung der Ozeane und Kontinente
nach A. Wegeners Theorie 21 160 — Hydro
graphische Nordsee-Arbeiten Sommer 1921,
insbesondere auf dem Reichsforsehungs-
dampfer „Poseidon“ 21 400 — Eine Neu
berechnung der Tiefen des Weltmeeres, nach
Kossinna 22 40 — Einiges über die Gewässer
von Niederländiseh-Ostindien 23 160 — Tief
seelotungen mittels Echolot 23 192 — Ocea-
nographische en Meteorologische Waarne-
mingen in den Atlantischen Oceaan; März,
April, Mai (1856—1920) 24 43 — Dr. Wilhelm
Brennecko f 24 49 — Die Forschungsreise
des „Meteor“ 25 145 — Die meereskundliche
Forschung in ihrer Gesamtheit und in ihrer
Bedeutung für den Seeverkehr 25 Dez.-
Beih. 47 — Die Tiefwasserbewegungen des
Indischen Ozeans. Zugleich Besprechung
von E. von Drygalski: „Ozean und Antarktis“
[1 Tf| 26 417 — Die Wasserbewegungen im
Gebiete der Gibraltarstraße 28 103 — Neuere
amerikanische ozeanographische Arbeiten
28 139 — Die Verteilung des Salzgehaltes im
Oberflächenwasser der Ozeane [1 Tf] 28 145
— Über die Wasserbewegungen im Bab el
Mandeb 29 10 — Temperaturunterschied
Wasser — Luft auf dem Nordatlantischen
Ozean 29 29 — Die Monaco-Tiefenkarte der
Meere in zweiter Auflage 31 150 — Der
Peru-Strom und seine nördlichen Naehbar-
gebiete in normaler und anomaler Ausbil
dung [4 Tf] 31 161 200 240 — Der vierte Pa
cific Science Congress in Batavia-Bandoeng
1929 31 185 —• Kaltes Wasser vor der Küste
von Venezuela und Kolumbien 31 224, 32
(292) — Oceanographisehe en Meteorolo
gische Waarnemingen in den Atlantischen
Oceaan, 3. Lfg.: Juni—August; 4. Lfg.: Sept.
—Nov. 32 291 — Zur Ozeanographie der Hud
sonbai und Hudsonstraße 32 453 -— Die jähr
lichen Niederschlagsmengen auf dem Indi
schen und Stillen Ozean [1 Tf] 33 1 — Auf
triebwasser an den australischen West
küsten? Ja und Nein! [1 Tf] 33 225 — Die
Bewölkung über dem Indischen und Stillen
Ozean [2 Tf] 33 280 — Die britische Tiel'see-
Expedition auf „Discovery II“ 1932/33 33
342 — Der Fernandez-Ambrosio-Rücken 34
114 — Norwegische Seekarten der antarkti
schen Gewässer 35 124 — Erwiderung u. Er
gänzung zu G. Castens Kritik an dem Ab
schnitt „Meer“ in der 8. Auflage der Supan-
Obstschen „Grundzüge der physischen Mee
reskunde“ Bd. I 35 370 — Zwei neue Tiefen
karten des Atlantischen Ozeans 36 63 •— Zur
Frage: Peru-Strom oder Humboldt-Strom?
37 73 (172 286) — Die äquatorialen Strömun
gen des westlichen Stillen Ozeans [2 Tf mit
Deckblättern] 39 247
* Franz: Beiträge zur Ozeanographie und Klimato
logie der deutsch südwestafrikanischen Küste, nach
Beobachtungen von SMS „Möwe“ 21 139 — Merz:
Meereskunde, Wirtschaft und Staat 23 53 — Larisch-
Moennleh, Graf von: Sturmsee und Brandung 25 203
— Schmidt: Dana’s Togt omkring Jorden 1928130
32 347
Schott, G.: Unklarheiten der Begriffe „Luv
u. Lee“ in wissenschaftlichen Darstellungen
[Archiv der Seewarte, Bd. 14, 1891, Nr. 3,
S. 13/14] 33 266
Schott, Gerhard: Zur Vollendung des 70. Le
bensjahres [mit Veröffentlichungs-Liste] 36
329 — Ehrung durch die Georg-Neumayer-
Medaille 36 416 — Mitarbeit an den „Ann.
d. Hydr.“ und am „Archiv d. Seewarte“ 36
Juni-Beih. 49
Schottländer, E. Zur Erhöhung der Ge
nauigkeit der Temperaturmessung mittels
Kippthermometer 25 47
Schottland, West-: Tägl. Gang der Frontdurch
gänge 36 450
Schoutes Registrier-Tlieodolith für Pilotbal
lone 32 202
Schoy,Karl. Uber eine arabische Methode,
die geographische Breite aus der Höhe der
Sonne im 1. Vertikal („Höhe ohne Azimut“)
zu bestimmen [Nach der arabischen Hand
schrift 143, Leiden] 21 124 — Die Bestim
mung der geographischen Breite eines Ortes
durch Beobachtung der Meridianhöhe der
Sonne oder mittels der Kenntnis zweier an
deren Sonnenhöhen und den zugehörigen
Azimuten nach dem arabischen Text der
Häkimitisehen Tafeln des Ibn Yünus [1 Tf]
22 3 — Abhandlung über die Ziehung der
Mittagslinie, dem Buche über das Analemrna
entnommen, samt dem Beweis dazu von Abu
Sa'id ad-Darir 22 265 — Die Bestimmung
der geographischen Breite der Stadt Gazna,
mittels Beobachtungen im Meridian, durch
den arabischen Astronomen und Geographen
al-Birüni 25 41
„Scliraubenströmung“ [Seilkopf], Meteorolo
gische, abgeleitet aus Kaltwassernebel-Beob-
^ achtungen 36 Sept.-Beik. 86
Schreiber, Ernst. Über einige Ver-
suchsergebnisse mit dem Anscliütz-Eeholot
22 16 — Der Echograph [1 Tf] 32 462
‘Wipyneru Stephan: Technische Physik,
Bd. T: Mechanik einschl. der Meßtechnik, 5. Aufl.
34 43 — D t sch. Betriebsges. f. draht
lose Telcgr,: Der Telefunken-Peiler, 2. Auf!. 34
85 — Kaltenbach-Meldau: Physik u.
Funktechnik für Seefahrer. 7. Aufl. 37 100 — H a n -
d e 1 , F rh. v.. u Krüger: Funknavigation in
der Luftfahrt 38 520
Schreiber, Kurt, u. Lammert, L.
Uber Wolkenbeobachtungen [1 Tf] 23 239
Schreiber, Paul. Graphische Rechenta
feln für Funktionen, welche in der Nautik
auftreten können 25 67
Schriftenamüausch, Internationaler: Beteili
gung der Seewarte 35 Juli-Beih. 3, 8
Schröder, B., u. Bö h necke, G. Die me-
teorolog. Arbeiten auf der 1. Teiifahrt der
N’Atlant. „Meteor“-Expedition Febr./Mai
1937 37 Sept.-Beih. 22 — u.Collmann, W.
Die meteorolog. Arbeiten auf der 2. Teilfahrt
der N’Atlant. „Meteor“-Exp. Jan./Juli 1938
[1 Tf] 39 Jan.-Beih. 31
Schröder, Gustav. Bord-Luftdruckkar
ten dos Dampfers „Albert Ballin“ 28 33 —
Merkur-Ephemeride: Nautisches Jahrbuch
31 183, 32 (344) — Bericht über eine in der
Sulu-See beobachtete Wasserhose [1 Tf] 31
380 — Bericht über einen Taifun bei den Lu
Chu-Inseln am 24. 8. 1931 [1 Tf] 31 467 —