Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, Register 1921-1940 (1943)

84 
Teil I. Scherkräfte — Scliiffs-Lufttemperaturmessungen 
wettcr und seine Schauerserien 36 536 — Traut- j 
mann: Die Brücknersche Niederschlagsschwan- 
kung über Europa 36 536 — Birkeland: Mittel 
u. Extreme der Lufttemperatur 36 537 — Schrö 
der: Untersuchung über die Bildung einiger Mit 
telmeerdepressionen 36 537 — Wagemann: Über 
Energieumsatz und Bildung der Sturmdepressionen. 
Die Wunderungsgeschwindigkeit einer Depression 
36 53S — Fink: Zur Thermodynamik strenger und 
kalter Winter 37 46 — Sieger: Das Klima des 
Brockens 37 46 — Bleeker: D**r mittlere Höhen 
wind von De Bilt nach Pilotbtllonbeobachtungen 
3022/31 37 03 — Reuter: Die synoptische Dar 
stellung der halbjährigen Druckwelle 37 03 — 
SchmauQ: Das Problem der Wettervorhersage, 
2. Aufl. 37 130 — Willeit: Discussion and illu- 
stration of Problems suggested by the analysis of 
atmospheric cross-seetions 37 140 — Li: Unter 
suchungen über Taifune 37 244 —Macht: Skager 
rak Zyklonen 37 589 — Faust: Das Abkühlungs- j 
klirtia im Walde u. auf freiem Felde nach Frigori- 
meter-Registrierungen 37 500 — Schmiedel: 
Stratosphärische Steuerung u. Wellensteuerung 37 
500 — U h 1 isch : Untersuchungen über hohe Ja 
nuar Mitteltemperaturen in N’Deutschland 37 500 
— Müller: Die Strömungen d. Atmosphäre über 
Teneriffa 37 590 — Loh: Untersuchungen über 
Klimaschwankungen u. über die Abhängigkeit der 
Wetterlagen aufeinanderfolgender Jahreszeiten 38 
55 — Berg: Wolkenschichtung u. Wolkenstruktur 
38 93 — Keller: Über d. virtuelle innere Reibung 
in den untersten Schichten d. Atmosph. in Ab 
hängigkeit v. d. Stabilität der Luftmasse u. der 
Rauhigkeit der Unterlage 38 93 — Schulze: Die 
Niederschlagsverhältnisse der ostdeutschen Provin 
zen 38 03 — S t a n g e : Messungen mit dem Berg- 
mannschen Sichtmesser 38 93 — Herzog: Ther 
mische Untersuchungen in Waldteichen 38 141 — 
Penndorf: Beiträge zum Ozonproblem 38 141 — 
— Hau r witz u. Turnbull: Relations be- 
tween interdiurnal pressure and temp. variations 
in troposphere and stratosphere over N’America 38 
264 — Massachusetts Inst. Techn. etc.: 
Fluid mechanios applied to the study of atmospheric 
circulations, Part I: A study of flow patterns with 
the aid of isentropie analysis 39 282 -Grund- 
mann: Temperaturmessung 39 405 — Wegener: 
Wiss. Ergehn, d. Dtsch. Grönland-Exped. Alfr. We 
gener 1920 u. 1930/31, Bd. IV, Meteorologie, 2. Halbbd. 
39 439 — TheMeteorologica! Magazine, 
London 39 472 — Jensen: Concerning a change 
of climate during recent decades in the Arctic and 
Subarctic regions. from Greenland in the West to 
Eurasia in the East, and Contemporary biological 
and geophysical changes 39 504 — R o b i t z s e h : 
Ausführliche barometrische Reduktions- u. Höhen 
tafeln 40 181 — S e i 1 k o p f : Maritime Meteorolo 
gie 40 181 — B o d d i n : Die 7.2tägige Luftdruck 
welle im Sommer 1922 40 299 — R i n g l e b : Klima 
schwankungen in NW’Deutschland 40 337 — Wag 
ner: Klimaänderungen u. Klimaschwankungen 40 
369 — Bjerknes, Mildner, Palmiin u. 
Weickmann: Synoptisch aerolog. Untersuchung 
der Wetterlage während der internat. Tage vom 
13. bis 18. Dez. 1937 40 399 
Scherkräfte: Begriffe der Normal- u. Seiten- 
Schkr. 37 60 
Schichttiefen im Meere: Vertikale Schwankun 
gen 29 283 
Schichtung u. Strömung im Meere 29 162 
Schiff: Automatische Steuerung 22 231 — 
Neue Schwimmkompasse 26 57 — Vom Sch. 
hervorgerufene Funkfehlweisung u. ihre 
Kompensation 26 13 — Funkbeschickung bei 
längsgeneigtem Sch. 26 168 — Erstmaliger 
Empfang einer Funk-Wetterkarte der See 
warte durch ein Sch. 26 205 — Abhängigkeit 
der Funkbeschickung von der Wellenlänge 
26 401 — Siehe auch Bord ..., Segler und 
Teil VI, A bis C 
Schiff, Fahrendes: Form des Lotdrahts 24 60 — 
Seemännische u. aufstiegsteehnische Ge 
sichtspunkte für aerologische Arbeiten 26 
351 — Das Setzen u. Bergen der Drachen 26 
366 — Windbestimmung in u. über den Wol 
ken mit Fesselballon 32 191 — Ermittlung 
der dreistünd. Luftdruekänderung aus der 
gemessenen 39 351 469 — Widerstandsmes 
sungen an Pilotballonen 40 276 
Schiffahrt: Sicherung durch den Wetterdienst 
der Seewarte 24 102, 25 Dez.-Beih. 13 — Ost 
see-Eis im Winter 1923/24 26 42 — Eis- 
breehertätigkeit im Finnischen Busen Win 
ter 1925/26 26 367 — Gefährdung durch sicht- 
behludernden Harmattan 32 218 — Siche 
rung bei Nebel 32 306, 33 80 •— Sicherung bei 
Nebel durch Spiegel-Funkgeräte 33 161 — 
Sch. u. Eis siehe auch Eis 
Schiffsabstand u. -krängung: Einfluß auf die 
Kompaßnadel-Deviation der Strömungsmes 
ser mit magnet. llichtungsangabe 40 163 
Schiffsazimut von Land aus 21 115 
Schiffsbarometer s. Schiffs-Luftdruckmessun 
gen 
Schiffsbeobachtungen, Meteorologische u. a.: 
Von deutschen u. holländischen Schiffen; 
20. Band der Quadratarbeit [Quadrat 115) 22 
27 — Mechanische Auswertung mittels Hol- 
lerith-Systeins 24 20 — Verwertung bei der 
Seewarte 27 12 — Reduktion der Gewitter 
beobachtungen von „Wachen“ auf „Tage“ 
27 355 — Methode auf kleinen Dampfern 29 
41 — Fehlermöglichkeiten bei Mittelwerts- 
Berechnungen 32 33 — Berechnung des tägl. 
Ganges meteorolog. Elemente auf See 36 
524, Sept.-Beih.38 — Beobachtungen von Fin 
sternissen mit Freihandaktinometer 37 219 
— Methoden der Bodenwindbeobachtungen 
u. Höhenwindmessungen auf MS „Schwa* 
benland“ 37 307 — Schiffs- und Landbeob 
achtungen: Vergleichende statistische Aus 
wertung 28 403, 32 33 
Schiffs-Bewegungen bei Verankerung über 
1500 m Tiefe 40 Okt.-Beih. 6, 41 März-Beih. 59 
Berich tg. 
Schiffsdeck: Luftströmungsverhältnisse 32 63 
Schiffs-Drachen: Setzen und Bergen 26 366 
Schiffs-Gierbewegungen: Dreikreiselkompaß, 
Magnetsteuerkompaß u. Projektionskompaß 
31 447 
Schiffsgröße u. zweckentsprechende Kompaß 
ausrüstung 32 485 
Schiffsheiz- u. Maschinenräume: Lufttempera- 
^ turen 25 267, 29 169, 33 13, 37 163 
Schiffshygiene s. Bordhygiene 
Schiffsinneres s. Schiffsraum 
Schiffskompaß: Entwicklung in Sage und Ge 
schichte 26 120 169 — ßreitenbeständige 
Kompensation 30 56 — Siehe auch Blitz 
schläge u. Deviation 
Schiffskrängung: Einfluß auf die Funkbeschik- 
kung 26 114 — Einfluß auf die Kompaßnadel- 
Deviation von Strömungsmessern 40 163 
Schiffs-Laderäume: Temperatur, Feuchte, Lüf 
tung, Schweißwasser 29 169, 30 402, 32 113, 
33 13, 34 457 
Schiffs-Lufldruckmessungen: Entstellung der 
halbtägigen Periode durch Niveausehwan- 
kungen infolge Gezeiten 22 260 — Dämpfung 
der Schiffsvibrationswirkung auf das Queck 
silberbarometer durch Festhalten des Wand 
armes läßt tlg-Kuppe bis ß'/amni sinken 38 
473 — Ermittlung der wirklichen dreistündi 
gen Druckänderung auf fahrenden Schiffen 
39 351 469 — S. a. Bord-Luttdruckkarten 
Schiffs-Luit'emperaturinessungen: Notwendig 
keit des Bor l-„Aßmann“ 26 25 — Vergleich 
von „Hütten-“ u. „Aßmann“-Messungcn auf 
Islandfahrt; Stromlinien um die Hütte 29 
42 -— Tägl. Gang der Aufstellungsfehler bei 
Sehiffs-L temp.-Messungen 29 108 — Ver 
gleichsmessungen „Hütte“ u. „Aßmann“ auf 
Fahrt Hamburg—New York 29 368 — Schleu- 
dertherinoinetrische u. „Aßmann“-Messun-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.