76
Teil I. Poliak — Pulfrich-Photometer
P o 11 a k, L. W. Zur Ableitung der mondtägi
gen Schwankung des Luftdruckes in der
Atmosphäre 23 25 — Bemerkungen zur Ab
handlung A. Friedmanns [23 12]: „Uber ver
tikale Temperaturgradienten“ 23 124 —
Einige Verbesserungen aerologischer Appa
rate und Hilfsmittel 23 186 — Über die La-
montselie Korrektur 23 234 — Hilfsmittel
zur Aufsuchung versteckter Periodizitäten
sowie zur harmonischen Analyse überhaupt
[1 Tf] 25 209 — Zur harmonischen Analyse
empirischer, durch eine große Zahl gegebe
ner Ordinaten definierter Funktionen 26 311
344 378 ■— Ein Hitzdrahtaktinometer 27 75
164 — Einige Bemerkungen zur Besprechung
meiner „Rechentafeln zur Harmonischen
Analyse“ [26 323], 27 273
Polnahe Breiten: Gebrauch des meridianstän
digen Littrowschen Kartenentwurfes 3t 462,
32 221
Polygonbildung auf Schneedecken 35 210
Pommersehe Küste: Meereseinfluß auf Wind,
Temperatur u. Feuchte 34 195 — Nieder
schlagsverteilung von Stettin 38 452
Ponta Delgada: Abweichungen der Luftdruck-
Monatswerte vom SOjährig. Mittel 1872 bis
1923 25 251
Porti g, W. Meßgenauigkeit und Korrela
tionskoeffizient [1 Tf] 36 Sept.-Beih. 32 —
Numerische Berechnung des stratosphäri
schen Einflusses auf den Bodendruck 36 35
68 — Zur Steiggeschwindigkeit von Pilot
ballonen 35 176 — Zur Genauigkeit einfacher
statistischer Maßzahlen [1 Tf] 35 411 456 Be-
richtg. — Die Mächtigkeit der Kältewellen
auf dem Atlantischen Ozean 38 314 — Die
Entstehung einer Golfstromzyklone 39 197
— Aus der Entstehungsgeschichte zweier
westindischer Hurrikane 39 398 (133)
*Tippenhauer: La preuve définitive de la
solution du problème du précalcul astronomique du
temps 36 182 — B r o c k s : Vertikaler Temp’gradient
u. terrestrische Refraktion insbesondere im Hoch
gebirge JO 182 — Björkdal: Moyennes de la
température et de l’humidité en Norvège du Sud
selon les sondages par avion à Kjeller en 1928,11937 40
257
Portugal: Niederschlagskarte [1861/1900] 32
28 — Temperaturkarten [1881/1900] 32 327
— Dauer bestimmter Lufttemperaturen 32
465
Portugal-Strömung: Glied des Golfstromes 35
58
Portugiesisch-Ostafrika: Klimatograpb. Wit
terungs-Schilderungen s. Teil II 16 B
..Poseidon“, Reichs - Forschungsdampfer s.
Teil VI B
Poser, H. Nebelbögen, kleiner Sonnenlialo
und Luftspiegelungen im ostgrönländischen
Packeise [1 Tf] 35 261
„Pourquoi Pas“, Franzos. Forschungsschiff:
Wellenhöhen-Messungen mit Richards Stato-
skop 21 68 -— Untergang am 16. 9. 1936 u.
Leiter Dr. J.-B. Charcot f 36 501
P o w e 1, J„ u. Perlewitz, P. Der Luv
winkel (Abtrift) in der Flugnavigation 36
462 — Beaufortskala und lineare Windskalen
39 379
Präzisions-Taschenuhren: Erste Wettbewerb-
Prüfung an der Seewarte 32 161
Frager, E Strömungsmeteorologische Be
obachtungen auf einer Reise nach dem Öre
sund, 26. bis 28. Mai 1928 28 331 — Meteoro
logische Beobachtungen auf einer Fiseh-
dampferreise nach Island im März 1931
[1 Tf] 32 276 — Beobachtungen und Erfah
rungen auf einer Fischdampferreise nach
dem hohen Norden [Barents-See] im März
1932 [1 Tf] 33 319
Prandtl, L.: Vereinfachung der Strömungs
lehre 33 239
P r a t j e , O. Sind die Bodenprofile aus den
Röhrenloten ohne Unterbrechungen? Ver
suche über die Arbeitsweise der Röhrenlote
11 Tf] 34 137 — Aufgaben und Ziele der
Grundprobensammlung der Dt. Seewarte 39
92 — Die Sedimentation in der südlichen
Ostsee [1 Tf] 39 209
* Stetson: The sedimentation of the Conti
nental Shelf of the eastern coast of the United
States 38 597
Preisausschreiben: Österreich. Gesellschaft für
Meteorologie 29 121 — Gesellschaft für Zeit-
meßkunde u. Uhrentechnik 29 203, 35 495,
42 221
Preuschoff- [Berg-] Rücken, Neuschwabenland
39 Aug.-Beih., Anh. Taf.
Preußisches Geodät. lustitut Potsdam s.
Geodät, Inst,
Prien, Günter. Beobachtung von drei
Wasserhosen vom Flugzeug aus in der Deut
schen Bucht am 4. 8. 1932 34 346
Prismenpeilkompaß 32 481, 33 115
Prött-Temperatur: Begriff 31 71
Prognosen: Langfristige Pr. von Niederschlag
u. Wasserstand in Schweden 26 Sept.-Beih. 86
— Vorausberechnung des Luftdruckes 32 136
— S. a. Vorhersage, Wettervorhersage
Prognosenproblem: Betrachtungen 35 167
Prognosenprüfung 30 134, 35 270. 38 550
Prognostische Bedeutung der Luftspiegelung
nach oben 26 Sept.-Beih. 93, 35 266; des baro-
klinen Isobarenleides 34 161
Projektion s. Kartographische Proj.
Projektionskompaß für Luftnavigation 31 417:
Untersuchung erzwungener Schwingungen
32 414
Prüfung von Anemometern auf die Wieder
gabe rascher Schwingungen 34 339; von
Chronometern u. Taschenuhren s. Chrono
meter u. Präzisions-Taschenuhren
P r ü ß e, W. Witterungsverlauf eines Schön-
wettertages im Herbst in Santos. Brasilien
35 455 — u. Raedisch, W. Witterungs
verlauf an einem Herbsttage in Rio de Ja
neiro 35 415
Przybyllok, E. Helligkeit und Sehschärfe
in der Dämmerung [1 Tf] 32 287
Psychophysik: Weber-Fechnersches Gesetz u.
Beaufort-Windstärkeskala 26 364 — Psph.
u. Klima-Unbilden 29 185, 36 322
Psychrometer: Hülle des feuchten Thermo
meters 32 65 282, 33 116
Psychrometrische Feuchtebestiininung: Syste
matischer Fehler 32 65 282, 33 116 — Ge
nauigkeit bei verschiedenen Temperaturen
u. Barometerständen 39 319
Puelche = Anden-Föhn im Gebiet des Vulkans
Puyehue in Südchile 40 68
Puerto Puyuhuapi s. Chile
Pnertorico-Rinne: Irrtümliche Meldung über
größte Meerestiefe 33 268
Piilfricli-Kiinmtiefenmesser: Messungen auf
Ostasien-Fahrt 1926 27 219 — Messungen auf
D. „Arueas“ Mai 1933 34 208 — Verbesse
rungs-Vorschlag 37 240 — Erprobungen auf
dem „Meteor“ 37 Sept.-Beih. 27. 39 Jan.-
Beih. 36
Pulfrich-Photometer s. Photometer