Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, Register 1921-1940 (1943)

72 
Teil Г. Passat —■ Perioden 
Passat: Höhenschiehtung, abgeschwächte Ver 
tikalbewegungen, verringerte Böigkeit im 
N’Atlant. Ozean 27 212 — Tägl. Doppelwelle 
des P. auf hoher See u. ihre Beziehung zur 
Luftdruck-Doppel welle 33 273 
Passatgebiet: Obere Wolken im Atlant, u. 
Stillen Ozean 26 201 — Wirbelablösung auf 
der Leeseite von Inseln 27 212 — Nieder!lind. 
Pilotballon-Beobachtungen im Atlant. P- 
Gebiet, Dez. 1934 35 286 — Halbjährige Luft 
zirkulation über Teneriffa 39 67 
Passat- u. Monsun-Grenzgebiet des Indischen 
Ozeans: April-Wettererseheinungen 30 227 
Passatkampfgebiet an der nw’afrikan. Küste: 
Gewitterhäufigkeit, ihr jahreszeitlicher Gang 
u. die Verteilung zur Tropikfront-Lage 35 
461 
Passatwechsel im Atlant. Ozean: Heftige Böen 
28 258 
Passatzone des Ozeans: Veränderlichkeit der 
Monatswerte meteorolog. u. hydrolog. Ele 
mente 32 496 — Verdunstungsberechnung auf 
Grund der Feuchtezunahme der Luft in 
stetiger Windströmung 39 75 
Patentfot von Thomson: Erfahrungen 26 210 
317 
Paulinsches Aneroidbarometer: Erfahrungen 
auf Fischdamnfer 33 320 
Paulsen, K.-H. Die ozeanograpliischen Ar 
beiten der Deutschen Antarktischen Expedi 
tion 1938/39 39 Aug.-Beih. 27 
Paulsen-Berge, Neuschwabenland 39 Aug.- 
Beih., Anh. Taf. 
Paulus, A. Regierungsrat a. D. K apitän 
0. H. Meyer f 21 235 — Kapitän A. Lauen 
stein zur Vollendung des 80. Lebensjahres 
23 196 — Schiffahrt und Eis; vom Rettungs 
dienst deutscher Kriegsschiffe im Ostsee- 
Eis, Winter 1923/24 26 42 — Neumayer als 
Förderer der Schiffahrt 26 Juni-Beih. 18 — 
Admiralitätsrat Georg Wislicenus t 27 49 
— Neufundländisehes Eis in außergewöhn 
lich südlicher Breite 27 52 [22 1881 •— Kapi 
tän Ludwig Gottlieb Reinieke f 27 387 — 
u. Luensee u. Petersen : Die Arbeiten 
der Abteilung I der Dt. Seewarte 25 Dez.- 
Beih. 4 
Payer- [Berg-] Gruppe, Keuschwabenland 39 
Aug.-Beih., Anh. Taf. 
Pazifischer Ozean s. Stiller Ozean 
Pegel: Registrierpeg. von Renqvist-Witting 23 
8 — Transportabler selbstschreibender 
Schwimmerpegel 25 299 —- Wasserstände der 
selbstschreibenden Pegel an der deutschen 
Küste s. Geodät, Institut —• S. a. Hochsee 
pegel u. Wasserstand 
Pegeiablesungen im Tidegebiet: Brauchbar 
keit 26 444 
Pcgelbeobachtungen an der Nordseeküste: Un 
sicherheit vor etwa 1875 35 110 
Pegelfernübertragung, Elektrische 24 169, 191 
Pegelkurve u. Windgeschwindigkeitskurve bei 
Außenjade-Wirbelsturm vom 4. 8. 1930 36 
162 
Pegel-Nullpunktshöhe: Einheitlich im deut 
schen Tidegebiet 36 31 
Pegelregistrierungen an den deutschen Küsten 
s. Geodät, Institut 
Pegelwarten der Ostsee: Jährl. Gang der Son 
nenwelle S, 27 107 — Schwankungen der 
Jahresperiode des Ostsee-Wasserstandes 40 
394 
Peilbarkeit kurzer Wellen im Funkpeilbetrieb 
26 384 
Peilbeschickung, Loxodromische: Großkreis 
weg in der Seekarte 23 123 
Peileinpfang: Polarisation des magnetischen 
Vektors 31 293 
Peilrahmen, Geneigter: Funkpeilungen 29 89. 
31 219 
Peilstrahlendreieck: Sehiffsort 29 253 
Peilung von Gestirnen zur Ortsbestimmung 
30 261 
Peilungen, Eigene: Funkpeilung 29 411, 30 36 
106 107 — S. a. Funkortung 
Penck-Mulde, Keuschwabenland 39 Aug.-Beih., 
Anh. Taf. 
Pendelhorizont „Klaehn“: Erprobung auf dem 
„Meteor“ 39 Jan.-Beih. 35 
Pendelse.vtanten (nautische) „Rinkcl-Plath“, 
„Schmidt-Haenseh“: Erprobungen auf dem 
„Meteor“ 37 Sept.-Beih. 26 
Penudorf, R. Die potentiellen Äquivalent 
temperaturen Islands und Mittelrußiands 
nach Aufstiegen aus Reykjavik und Moskau 
[1 Tf] 39 523 
Peppier, W. Ergebnisse von Lufttempera 
tur-Registrierungen in Flandern 1915/18 21 
65 — Die Temperaturverhältnisse bei See 
rauch über dem Bodensee 26 198 — Der Ein 
fluß von Wasserflächen auf die Cumulus- 
Bildung 26 399 — Die Temperatur-Verhält 
nisse am Bodensee bei kalten ablandigen 
Winden 26 Sept.-Beili. 68 — Zur Frage des 
Zufrierens der Binnenseen 29 215 — Dra 
chenaufstiege bei Sturm an der flandrischen 
Küste 31 BIS — Studie über die Aerologie 
des Nebels und Hoehnebels 34 40 
Perim: Auftriebwassergebiet 33 77 
Perioden: Begriffe von P„ Rhythmen u. Wel 
len nach v. Myrbach 26 145: s. a. 42 150 
[Portig] — Fehlermöglichkeiten bei Beob 
achtungen in gleichen Zeitabständen 23 267 
— Kriterium von Angot: Wechselnde zeit 
liche u. räumliche Ausgeprägtheit einer 
Welle 28 295 — Symmetriepunkte u. ihre 
Wahrscheinlichkeit 38 59 
Hydrographische: Gezeitenschwan 
kungen 34 2 — Ozeanische interne Wellen 
[12 21 24 36 St.] 27 58 — Interne Wellen bis 
$00 m Tiefe an Ankerstation des „Altair“ b. 
d. Azoren [12.3 u. 17 St.] 40 Kov.-Beih, — 
Viertel- u. fünfteljährige des Wasserstandes 
an der deutschen Küste 25 388 — Drittel-, 
halb- u. ganzjährige des Wasserstandes an 
der deutschen Küste 24 190, 25 29 258 — 
Halbjährige der ozeanischen Zirkulation u. 
des Eisvorkommens bei Island u. Neufund 
land 36 286 — Halb- u. ganzjährige des 
Wasserstandes an der estländischen Küste 
39 541 — Vier- bis fünfjährige des Eisvor 
kommens bei Island u. Kap Schelagski 26 
178 — 11jährige der Wasserstände der Nord- 
u. Ostsee 26 372 — 100jährige der Schwan 
kung des Ostsee-Mittelwassers 24 121 — Pe 
riodizität der Eisbedeckung in der Davis- 
traße 39 23 297 421 
Meteorologische u. astrono 
mische : Kosmische im wetterliehen Ge 
schehen 26 94 145 — Sonnenflecken u. kalte 
Winter 29 318 392, 30 58; S'fleeken u. Witte 
rung 36 49; S’fleeken u. Niederschlag 42 177 
— 1 Tägliche der Windstärke auf dem offenen 
Ozean 27 326, 28 327, 33 273 — Halb- und 
ganztägige des Luftdrucks 22 169 260 330 
331, 35 350 — 14tägige des Luftdrucks 28 
295 — 24-, 36- und 72tägige des Luftdrucks 27
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.